Letztes Update:
20201228092847

112 aktuell Erkrankte in Stadt und Landkreis Göttingen

10:42
12.05.2020
Aktuell sind 112 Personen in Stadt und Landkreis Göttingen am Corona-Virus erkrankt, 14 weniger als am Vortag. Die Gesamtzahl bestätigter Infizierter steigt um eins auf 823; davon sind 171 in der Stadt  Göttingen gemeldet, 652 im weiteren Kreisgebiet.
643 Personen sind wieder von der Infektion genesen,13 mehr als am Vortag. Es besteht unverändert ein Infektionsrisiko mit dem gefährlichen Virus. 

Claudia Brandstädter

126 Menschen sind erkrankt

16:00
11.05.2020
Die Zahl der am Corona-Virus erkrankten Personen in Stadt und Landkreis Göttingen liegt bei 126, eine Person weniger als am Vortag. Die Gesamtzahl bestätigter Infizierter beträgt unverändert 822; davon sind 171 in der Stadt Göttingen gemeldet, 651 im weiteren Kreisgebiet.

Florian Heinz

127 Menschen sind aktuell erkrankt

15:09
10.05.2020
Aktuell sind 127 Personen in Stadt und Landkreis Göttingen am Corona-Virus erkrankt, eine mehr als am Vortag. Die Gesamtzahl bestätigter Infizierter steigt um drei auf nun 822; davon sind 171 in der Stadt Göttingen gemeldet, 651 im weiteren Kreisgebiet.
Diese und weitere Informationen zur Lage am Sonntag gibt es hier

Dominik Kimyon

Neue Landesverordnung

14:43
10.05.2020
Die Niedersächsische Landesregierung hat eine neue Landesverordnung erlassen, die ab Montag, 11. Mai 2020, in Kraft tritt. Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln werden damit erneut gelockert.

Alle sind nun gefordert, verantwortungsbewusst mit den Lockerungen umzugehen und die weiter bestehenden Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln einzuhalten.
 
Die Landesverordnung ist hier zu finden. Eine Übersicht der wichtigsten Corona-Regeln aus der Verordnung des Landes Niedersachsen und den Allgemeinverfügungen des Gesundheitsamtes für die Stadt und den Landkreis Göttingen ist hier zusammengestellt.

Unverändert bleiben die wichtigsten Regeln:
• Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Personen,
• Minimierung des physischen Kontakts zu Menschen, die nicht dem eigenen Haushalt angehören.

Die Kontaktbeschränkungen der vergangenen Wochen haben dazu beigetragen, die Zahl der Neuinfektionen deutlich zu reduzieren. Das erst macht Lockerungen möglich. Wenn sich die Lage negativ verändert, kann es allerdings wieder zu Einschränkungen kommen.

Dominik Kimyon