Letztes Update:
20201228092847

Infos für Solo-Selbständige und Unternehmen zu finanziellen Hilfen

09:47
01.04.2020
Für Solo-Selbständige und Unternehmen, die direkt oder indirekt von Schließungen wegen des Corona-Virus betroffen sind, hat die Gründungsberatung MOBIL wichtige Informationen der Bundesministerien und Banken zu finanziellen Hilfen zusammengestellt. 

Florian Heinz

229 Menschen in Stadt und Landkreis Göttingen infiziert

08:40
01.04.2020
Nach aktuellem Stand sind 229 Frauen und Männer von einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus in Stadt und Landkreis Göttingen betroffen, das sind 21 mehr als zuletzt gemeldet. 63 der Infizierten leben in der Stadt Göttingen, 166 im weiteren Kreisgebiet.

Im Altkreis Osterode (Städte Osterode am Harz, Bad Lauterberg im Harz, Herzberg am Harz und Bad Sachsa sowie Samtgemeinde Hattorf am Harz und Gemeinden Bad Grund (Harz) und Walkenried) gibt es aktuell 130 Fälle. Im Gebiet des Altkreises Duderstadt (Stadt Duderstadt, Samtgemeinde Gieboldehausen) inklusive der kompletten Samtgemeinde Radolfshausen sind 6 der infizierten Personen gemeldet. Im Gebiet des Altkreises Hann. Münden (Stadt Hann. Münden, Samtgemeinde Dransfeld und Gemeinde Staufenberg) gibt es unverändert 17 Fälle. Im Bereich des früheren Altkreises Göttingen (Flecken Bovenden, Gemeinden Rosdorf, Gleichen und Friedland – ohne Stadt Göttingen) sowie des Fleckens Adelebsen sind 13 infizierte Personen gemeldet.

Florian Heinz

Neuer Erlass zu Maßnahmen in Gesundheitseinrichtungen

19:07
31.03.2020
Auf Weisung des Landes Niedersachsen haben die Stadt Göttingen und der Landkreis Göttingen in Allgemeinverfügungen weitere Regeln für Gesundheitseinrichtungen aufgestellt

Florian Heinz

Coronavirus: 214 Menschen positiv getestet

18:20
31.03.2020
214 Menschen in Stadt und Landkreis Göttingen wurden bislang positiv auf das neuartige Coronavirus getestet. Das ist der Stand am Dienstag, 31. März 2020, 16.00 Uhr. 57 von ihnen leben in der Stadt Göttingen, 157 im Landkreis. Die Zahl der Verdachtsfälle steigt damit ebenfalls und liegt aktuell bei 1.517. 

Florian Heinz

Antrag auf Entschädigung bei Corona-Quarantäne

13:58
31.03.2020
Erhalten Arbeitnehmer*innen einen sogenannten „Corona-Absonderungsbescheid“, werden sie also als nicht infizierte Person in eine vom Gesundheitsamt angeordnete Corona-Quarantäne geschickt, sind Arbeitgeber*innen grundsätzlich verpflichtet weiterhin Entgeltfortzahlungen zu leisten. In diesem Fall können Arbeitgeber*innen einen Antrag auf Entschädigung zur Erstattung der geleisteten Entgeltzahlungen beim zuständigen Gesundheitsamt stellen. 

Claudia Brandstädter