Letztes Update:
20201228092847

Coronainfektion: Wie den Müll entsorgen?

14:06
25.03.2020
Restabfälle aus einem Haushalt, in dem sich Personen mit bestätigter Coronainfektion in häuslicher Quarantäne befinden, sollen nach Empfehlung des Robert-Koch-Institutes in reißfesten, fest zugeschnürten Kunststoffbeuteln in die Restabfallbehälter gegeben werden. Dies gilt insbesondere für Abfälle mit Körpersekreten von infizierten Personen (z. B. benutze Papiertaschentücher oder MundNasen-Schutz etc.). Die Restabfallbehälter werden zzt. wie gewohnt nach Tourenplan geleert.  Die Göttinger Entsorgungsbetriebe teilen mit, dass diese Abfälle auf keinen Fall über andere Sammelsysteme (Gelber Wertstoffsack, Papiertonne, Altkleidercontainer usw.) entsorgt werden sollen.

Für Rückfragen im Landkreis stehen die Abfallberatungen der Abfallwirtschaft Göttingen (Telefon 0551 525-2473, E-Mail)  sowie der Abfallwirtschaft Osterode am Harz (Telefon 05522 96 04 777, E-Mail) zur Verfügung

Florian Heinz

Telefonische Beratung zu Gewaltschutz

13:33
25.03.2020
Mitunter wird die derzeitige Situation durch Ängste um die berufliche Existenz erschwert. Für viele Familien ist die aktuelle Lage auch eine Belastungsprobe. Langeweile kann sich breitmachen, Konflikte, Aggressionen und häusliche Gewalt gegenüber Familienangehörigen können auftreten oder sich verstärken in dieser Ausnahmesituation für Familien.

Für Frauen stehen folgende Beratungsstellen in der Region telefonisch zur Verfügung:

  • Frauen Notruf Göttingen: Tel. 0551 44684
  • Frauenhaus Göttingen: Tel. 0551 5211800
  • Frauen-Notruf Osterode: Tel. 05522 920770
  • Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": Tel. 08000 116 016

Sei stark, hol dir Hilfe!“ – Unter diesem Motto bietet der Weiße Ring Männern als Opfer von Gewalttaten das Opfer-Telefon. Es steht unter 116 006 täglich von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr kostenfrei für den Erstkontakt zur Verfügung. 

Weitere Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet.

Florian Heinz

GoeVB: Nachtbusse entfallen ab Freitag

12:48
25.03.2020
Aktuell fahren die Göttinger Verkehrsbetriebe (GoeVB) morgens, mittags und nachmittags die sog. E-Fahrten für den Schülerverkehr nicht mehr. Ab Freitagnacht wird der Betrieb der Nachtbusse N1 bis N8 bis auf Weiteres eingestellt, die jeweiligen Fahrten sonntags Morgen
ab etwa 6.30 Uhr bleiben.

Vom 30. März bis 03. April 2020 öffnet unser Kundenzentrum zwischen 9.00 und
14.00 Uhr für den Fahrscheinverkauf. Aktuelle Infos finden sich aufder Webseite der GoeVB

Florian Heinz

Neue Allgemeinverfügungen veröffentlicht

20:12
24.03.2020
Befristete Aufenthaltstitel von Ausländerinnen und Ausländern mit Hauptwohnsitz in Stadt oder Landkreis Göttingen gelten bis zum 31. Mai 2020, auch wenn sie bis dahin ablaufen sollten. Außerdem wurden in der Allgemeinverfügung zum Thema Soziale Kontakte die Landesvorgaben berücksichtigt und angepasst. Zur Übersicht aller Verfügungen.

Florian Heinz