Letztes Update:
20220228230020

Känguru-Chroniken kommen mit Extra-Szene neu im Kino

13:32
29.06.2020
Neustart fürs Känguru am Donnerstag: Die Komödie ”Die Känguru-Chroniken“ nach Motiven der Bestseller von Marc-Uwe Kling startete am 5. März im Kino, kurz vor den Corona-Schließungen. Innerhalb von zehn Tagen hatte der Film von Regisseur Dani Levy damals in etwa 700 Kinos schon mehr als 500 000 Zuschauer.

Laut PR-Agentur des Filmverleihs hat das Werk seitdem in den häufiger werdenden Autokinos weitere 150 000 Zuschauer gezählt - und auch in den Video-on-Demand-Angeboten haben den Film schon viele abgerufen. Nun startet am Donnerstag (2. Juli) eine leicht andere Fassung mit einer kurzen Szene in 3D im Kino: ”Die Känguru-Chroniken reloaded“

dpa

Corona beutelt Freiberufler schwer

10:46
29.06.2020
Unter den deutschen Freiberuflern hat sich die Stimmung im Zuge der Corona-Pandemie deutlich verschlechtert. Das ist das Ergebnis einer Konjunkturumfrage im Auftrag des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB), die dieser am Sonntag veröffentlichte. Danach verdoppelte sich fast der Anteil derjenigen, die ihre gegenwärtige Geschäftslage als schlecht bewerten - von knapp 17 Prozent im vergangenen Sommer auf jetzt nahezu 31 Prozent.

Gut schätzen ihre Situation momentan nicht einmal 29 Prozent der Befragten ein, während es vor Jahresfrist noch mehr als 41 Prozent waren. Für fast jeden dritten Freiberufler erscheine der entstandene wirtschaftliche Schaden existenzbedrohend. Vielfach machten sich Auftragsrückgänge bemerkbar.

Die eingetrübte Stimmung gelte für alle vier Gruppen: technisch-naturwissenschaftliche sowie rechts-, steuer- und wirtschaftsberatende Freiberufler, freie Heilberufe und freie Kulturberufe. Allesamt sähen auch dem kommenden halben Jahr pessimistischer als 2019 entgegen: Erwarteten damals gut 11 Prozent eine ungünstigere Entwicklung, seien es derzeit rund 57 Prozent.

An die Bundesregierung richtete der BFB die Forderung, bei ihren Programmen nachzusteuern, ”etwa bei der Überbrückungshilfe furch eine Verlängerung sowie einen Unternehmerlohn“. Die rund 1,43 Millionen selbstständigen Freiberufler beschäftigten den Angaben zufolge mehr als vier Millionen Mitarbeiter.

dpa

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren