Zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie setzt eine Initiative der Baden-Württemberg Stiftung auf eine mobile Teststation. Ideengeber des "CovLabs" ist die auf Wissenschaftsroadshows spezialisierte Agentur FLAD & FLAD.
Die Besonderheit der mobilen Teststation: Sie vereint Probeentnahme und Labordiagnostik an einem Ort, was Zeit spart, aufwändiges Transporthandling vermeidet und die Proben- und Ergebnisqualität deutlich erhöht. Die Diagnostikresultate sind auf diese Weise innerhalb eines Tages verfügbar. Das Sicherheitslabor der Schutzstufe 2 nach der deutschen Biostoff-Verordnung ist in ein 40-Tonner-Sattelaufliegerfahrzeug integriert und ermöglicht an jedem Standort modernste Hochdurchsatzanalytik mit flexiblen Methodensettings. So können Tests an mehreren hundert Personen schnell und flächendeckend insbesondere an Einrichtungen mit systemrelevantem Personal durchgeführt werden.
"Angesichts der akuten Bedrohung, die Covid-19 für uns alle darstellt, hatten wir die Idee, unser Roadshow-Knowhow mit unserer wissenschaftlichen Expertise zu verbinden und der Baden-Württemberg Stiftung ein ganzheitliches Konzept anzubieten, das mehr ist als eine einfache Corona-Teststation", sagt Simone Schiebold, Geschäftsführerin von FLAD & FLAD.