Letztes Update:
20220228230020

Postkarten als Aufmunterung in Coronazeiten

09:05
28.04.2020
Um Freunden und Familie in Zeiten von „physical distancing“ Freude und Aufmerksamkeit zu schenken, senden viele Menschen ihren Liebsten Botschaften per Postkarte. Über 200.000 Postkarten wurden im April bisher über die App MyPostcard verschickt. Das Start-up konnte nach eigenen Angaben seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahres-April um 300 Prozent steigern.
Mit der App können Kunden vom Handy oder Tablet aus personalisierte Postkarten erstellen, die dann per Briefpost zugestellt werden. 

Während normalerweise hauptsächlich Karten zum Thema Reisen verschickt werden, versenden User aktuell über 80 Prozent "Solidaritäts-Postkarten", etwa Grüße aus der Selbstisolation und Ermutigungen. Spezielle Designs sollen zum Zuhausebleiben aufrufen und zum Durchhalten motivieren.  
Zudem unterstützt MyPostcard kleine Charity-Projekte wie das Projekt „Helfer mit Herz“ aus Speyer, bei dem eine Gruppe Freiwilliger Postkarten und Briefe an Bewohner von Altenheimen und Patienten in Kliniken schreiben. 

Katrin Ried

Hotels in Österreich dürfen ab 29. Mai wieder öffnen

07:50
28.04.2020
In Österreich dürfen Hotels und andere Beherbergungsbetriebe aufgrund der Erfolge bei der Eindämmung der Corona-Krise ab 29. Mai wieder öffnen. Das teilte Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) am Dienstag in Wien mit. "Die gesamte Branche hat eine Vollbremsung hingelegt. Für Betriebe waren die letzten Wochen extrem schwierig, in vielen Fällen natürlich existenzbedrohend", sagte Köstinger. Die aktuelle Entwicklung gebe aber die Möglichkeit zum Neustart. Dabei habe die Alpenrepublik stets den Anspruch, die Gastfreundschaft Österreichs mit größtmöglichem Schutz für Gäste und Mitarbeiter zu gewährleisten.

dpa

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren