Letztes Update:
20220228230020

Neue deutschlandweite Internetplattform für den regionalen Einkauf gestartet

15:30
24.04.2020
Das Berliner Softwareunternehmen discoverize will mit einer neuen Internetplattform die Suche nach regionalen Einkaufsmöglichkeiten in ganz Deutschland vereinfachen.

Unter www.starkregional.de können sich alle Unternehmen kostenlos eintragen, die ihre regionalen Produkte im Internet anbieten oder Liefer- oder Abholdienste eingerichtet haben. Die Initiative, die für Geschäfte immer kostenlos bleibt, ist langfristig ausgelegt und soll auch nach der Coronakrisew eitergefuhrt werden.

Anke Telle, die bei discoverize fur das Marketing verantwortlich ist, sagt: "In der aktuellen Coronakrise kämpfen viele kleine Geschäfte um ihr wirtschaftliches Überleben. Damit sie uns auch nach der Pandemie erhalten bleiben, brauchen sie
unsere Unterstutzung. Viele kleine Gewerbetreibende haben - quasi uber Nacht - einen eigenen Hol-, Bring- oder Mitnahmeservice ins Leben gerufen. Um diese vielen tollen Initiativen zu vernetzen und bekannter zu machen, haben wir die Online-Plattform starkregional.de entwickelt."

Neben Restaurantbetrieben, Geschäften aus dem Lebensmittelbereich und kleineren noch nicht so bekannten Online-Shops sollen sich vor allem jene Klein- und Kleinstunternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen auf starkregional.de eintragen, die in der derzeitigen Ausnahmesituation ihre Waren nicht mehr im Geschäft verkaufen durfen und nun auf die Zustellung oder Abholung ihrer Produkte setzen.

Die Betreiber von starkregional.de wollen die Plattform auch in der Zeit nach Corona fortsetzen, denn der regionale Einkauf wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen und er ist auch uberlebensnotwendig fur die vielen kleinen Betriebe in ganz Deutschland.

Betreiber von Geschäften können sich auf der neuen
Plattform kostenlos eintragen. Menschen, die nach Einkaufsmöglichkeiten suchen, können mithilfe von zahlreichen Suchkriterien sehr einfach Geschäfte in ihrer unmittelbaren Nähe finden.

W&V-Redaktion

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren