Letztes Update:
20220228230020

Corona-Krise erwärmt auch Jüngere wieder für klassisches TV

07:42
08.04.2020
In der Corona-Krise schalten in Deutschland wieder mehr Jüngere das Fernsehen ein. "Vor allem jüngere Zielgruppen kehren auf der Suche nach qualitativ hochwertiger Information zum linearen Fernsehen zurück. Der langfristige Abwärtstrend, das Abwandern junger Zielgruppen in andere Medienkanäle, ist vorerst gestoppt", teilte die AGF Videoforschung am Mittwoch in Frankfurt am Main mit. Die Arbeitsgemeinschaft erfasst die Nutzung von TV und Streaming der hiesigen Fernsehsender.

Insgesamt erreichte Fernsehen über alle Altersgruppen ab 3 Jahre hinweg mehr Menschen.

Der Anteil derer, die im März mindestens einmal Kontakt mit TV hatten, stieg von 72 Prozent im Februar auf 75 Prozent. Im Jahr davor waren es noch 70,9 gewesen. Auch die Sehdauer nahm zu. Im März waren es im Gesamtpublikum durchschnittlich 4 Stunden und 4 Minuten - das sind 7,9 Prozent mehr als im Jahr davor.

Besonders stark ist die Reichweite bei Jüngeren gestiegen, wie die Zahlen zeigen. Über alle Programmformate hinweg sahen durchschnittlich im März 37 Prozent der 14- bis 19-Jährigen zu. Im März davor waren es noch 32,9 Prozent. Besonders Nachrichten sind laut AGF Videoforschung Treiber dieser Entwicklung.

Die Vorsitzende der Geschäftsführung, Kerstin Niederauer-Kopf, fasst es so zusammen: ”Dieser Tage lodert das TV-Lagerfeuer wieder heftig.“

dpa

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren