Letztes Update:
20220228230020

Agentur Kahn Events bietet virtuelles Get together an

07:26
07.04.2020
Die Hamburger Event-Agentur Kahn Events hat ein Angebot entwickelt, wie Kollegen, Freunde und Familien virtuell zusammenkommen können, jenseits des klassischen Telefonats oder der Video-Konferenz: Die Gruppe, die sich treffen möchte, vereinbart einen bestimmten Zeitpunkt für das virtuelle Get Together. Per digitaler Konferenztechnik schaltet Kahn Events alle Personen in ihrem Zuhause zusammen. Gleichzeitig erhält jeder Teilnehmer ein Überraschungspaket mit Drinks und Snacks geliefert. Darin enthalten ist auch eine Anleitung für die Teilnahme an der Online-Party. Die Teilnehmer benötigen keine besonderen technischen Voraussetzungen außer einem Rechner und WLAN. Kahn Events kümmert sich um die komplette Umsetzung von Technik bis Snack Box – und die Teilnehmer können einen schönen Abend in geselliger Runde genießen.

Alle Informationen zu den Online-Partys finden sich unter www.onlinepartybox.de. 

Lena Herrmann

Denkwerk spendet Serverkapazitäten

14:28
06.04.2020

Harald Leinders ist der Technical Solutions Architect von Denkwerk (Bild), ein sympathischer Typ. Und für die Kölner Digitalagentur hat der gute Mann - in Absprache mit seinem Chef Marco Zingler natürlich - auf den internen Virtualisierungsumgebungen der Agentur in Köln 5 virtuelle Maschinen (Linux) gebaut - und zwar mit jeweils vier CPU-Kernen, die die ganze Zeit Folding@Home-Pakete rechnen. Denkwerk spendet damit also 20 CPU-Kerne.

Echt jetzt? Wer gar nichts verstanden hat, sei versichert: Die tun ein gutes Werk. Unternehmen sind nämlich derzeit aufgerufen, einen Teil ihrer Rechenkapazitäten zu spenden, um damit Forschungsinstitute oder Universitäten zu unterstützen, die auf der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus sind. Braucht man jetzt, denn Rechenkapazität auf Großrechenanlagen ist knapp - und teuer.

Man kann nur hoffen, dass noch viele andere Agenturen Haralds Vorbild folgen werden.

Conrad Breyer

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren