Letztes Update:
20220228230020

Solidaritätsgrüße per Postkarte

15:37
31.03.2020
Auch in Zeiten von Social Distancing suchen Menschen Wege, um mit ihren Liebsten in Kontakt zu bleiben – unter anderem durch Postkarten. Laut der Postkarten-App MyPostcard wurden in der letzten Woche in Deutschland über 100.000 Postkarten über die Anwendung versendet. Weltweit verzeichnete die App einen Zuwachs beim Postkartenversand.

Allerdings habe sich der Anlass des Kartenschreiben geändert. „Mehr als 80 Prozent der Bestellungen sind aktuell Postkarten der Solidarität und des Zusammenhaltes“, sagt Oliver Kray, CEO und Gründer von MyPostcard. Das Start-up stellt den Nutzern über tausend eigens dafür erstellte Motive zur Verfügung. Der Betrieb der Druckereien sowie der reguläre Postbetrieb seien so, trotz der Coronakrise, derzeit gesichert.

Katrin Ried

"Initiative gegen Corona" liefert Bastel-Anleitung für Textilmasken

12:55
31.03.2020
Die "Initiative gegen Corona" ruft unter anderem mit Hilfe einer Bastel-Anleitung in der Bild-Zeitung alle Menschen dazu auf, einen Textil-Mundschutz zu tragen. Die Axel-Springer-Marke gehört wie das Unternehmen Noventi, Facebook und Wall zu den Initiatoren.

Textilmasken enthalten zwar keine Filter und sind deshalb nicht als Selbstschutz oder zum Einsatz in Krankenhäusern geeignet, können aber die Infektion von Mitmenschen verhindern - das ist die Botschaft. 
Neben der Print-Bastel-Anleitung für einen Mundschutz  gibt es auch ein Video-Tutorial erstellt. 

Die Die "Initiative gegen Corona" weist außerdem darauf hin, dass Verbraucher keine medizinischen Masken kaufen sollten - diese werden beispielsweise in Krankenhäusern und Arztpraxen benötigt.

Alle weiteren Informationen gibt es auf der Website initiative-gegen-corona.de.

Ulrike App

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren