Letztes Update:
20220228230020

Kuemmerling eröffnet virtuelle Kneipe

13:19
27.03.2020
Nette Menschen trinken gerne Kuemmerling – das wissen wir alle noch. Nette und gleichzeitig schlau Menschen trinken ihn jetzt am liebsten zu Hause auf der Couch in der virtuellen Bar, die die Schnapsmarke erstmals eröffnet. Im Zoom-Channel treffen sich alle Interessierten am 31. März 2020 ab 19:00 Uhr mit Freunden und neuen Bekanntschaften. 

Die Tochter von Henkell Freixenet will das Online-Event in Posts und Storys via Facebook und Instagram bewerben. Bei einem Online-Quiz haben die virtuellen Kneipenbesucher die Chance auf Kuemmerling-Überraschungs-Pakete.

Verena Gründel

Die Uhrenmarke Mondaine reiht sich ein in die Riegen der Coronahelfer: Das Schweizer Unternehmen verkündete 20 Euro pro verkaufte Uhr an das Robert-Koch-Institut zu spenden, um es bei der Entwicklung eines Impfstoffs zu unterstützen.
Die Deutsche Bahn wird wegen der Corona-Krise den regionalen Zugverkehr in Bayern weiter reduzieren. Die Fahrgastzahlen sind stark zurückgegangen.

Modehandel sitzt auf Bergen unverkaufter Artikel

10:10
27.03.2020
Durch die Schließung Zehntausender Boutiquen, Schuhgeschäfte sowie Mode- und Warenhäuser stapeln sich im stationären Handel immer größere Berge unverkaufter Ware. «Sollte die Schließung über den April hinaus fortbestehen, rechnen wir nicht nur mit tausenden Insolvenzen in Textil-, Schuh- und Lederwarenbranche, sondern auch mit über einer Milliarde unverkaufter Artikel», warnte am Freitag der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Textil, Rolf Pangels.

Nach Berechnungen der Handelsverbände Textil (BTE), Schuhe (BDSE) und Lederwaren (BLE) werden an normalen Verkaufstagen in Deutschland im Durchschnitt täglich mehr als 10 Millionen Hosen, Shirts, Schuhe und Taschen verkauft, die nun nicht über die Ladentheke gehen. «Ende März dürfte die Summe der unverkauften, aber vom Handel bereits bezahlten Teile die 100-Millionen-Grenze überschritten haben», schätzt Pangels.

Verschärft werde das Problem, weil die Geschäfte in den nächsten Wochen vertragsgemäß weiterhin neue Ware geliefert bekämen - trotz geschlossener Läden.

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren