Als erste Regierungsbehörde informiert das Saarland mit einem automatischen Messengerservice seine Bürgerinnen und Bürger zum Thema Corona. Darin sind die wichtigsten Anliegen und häufigsten Fragen der letzten Wochen aufbereitet. Die Saarländerinnen und Saarländer können sich rund um die Uhr an diesen Service wenden und sich konkret über die für sie geltenden Regeln und deren Umsetzung informieren. „Die Einrichtung des automatischen Service ist für uns der nächste Schritt hin zu noch besserer und schnellerer Information. Die Saarländerinnen und Saarländer können sich dort informieren, Hilfsangebote stellen oder auch Fake News melden“, sagt Regierungssprecher Alexander Zeyer.
Angeboten wird der Service über den Facebook Messenger und die Messenger-Apps Telegram und Notify. Interessierte finden den Service entweder über die Facebook-Seite des Saarlands oder über die Telegram- und Notify-App indem sie im Suchfeld "Corona Newsroom" eingeben.
Der automatische Chat-Service besteht im Wesentlichen aus einem Bot-System, das über die verschiedenen Messenger-Systeme geschaltet wird. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Münchner Messenger-Service-Anbieter MessengerPeople, der Saarbrücker Social Media Agentur Ting und dem IT-Dienstleistungszentrum des Landes.
Katrin Ried