Letztes Update:
20220228230020

Keine Panik: Udo Lindenberg im Spot #allefüralle

16:30
25.03.2020
Klare Sache für den ”Panikrocker“: Udo Lindenberg unterstützt die Kampagne #allefüralle im Kampf gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus. ””#allefüralle“ ist jetzt genau die richtige Message“, sagte der 73-jährige Musiker. Für die Aktion spricht er einen TV-Spot mit dem Motto: ”Alle auf Abstand. Aber alle zusammen.“ Der Spot laufe im ZDF und sei auch in sozialen Medien wie Facebook und YouTube zu sehen. Dort gibt die Kampagne zusätzlich nützliche Tipps in Zeiten der Corona-Krise und rät allen, sich im Einklang mit dem Kontaktverbot besonders um Menschen aus der Risikogruppe zu kümmern.

dpa

MediaMarktSaturn stellt sich auf Kurzarbeit ein

16:17
25.03.2020

Die Filialen sind zu, das Verkaufspersonal zuhause: Jetzt hat die Elektronikmarktkette MediaMarktSaturn Konsequenzen gezogen und Kurzarbeitergeld für seine 20.000 Mitarbeiter beantragt, so ein Bericht der Lebensmittelzeitung. Mit dem Betriebsrat hat sich die Unternehmensführung darauf geeinigt, das Kurzarbeitergeld um zehn Prozent aufzustocken. Betroffen sind nicht nur die Filialmitarbeiter, sondern auch die Kollegen aus der Verwaltung. Die Regelung gilt vorerst bis Ende April.

Annette Mattgey

Saarland informiert automatisiert per Messenger

10:20
25.03.2020
Als erste Regierungsbehörde informiert das Saarland mit einem automatischen Messengerservice seine Bürgerinnen und Bürger zum Thema Corona. Darin sind die wichtigsten Anliegen und häufigsten Fragen der letzten Wochen aufbereitet. Die Saarländerinnen und Saarländer können sich rund um die Uhr an diesen Service wenden und sich konkret über die für sie geltenden Regeln und deren Umsetzung informieren. „Die Einrichtung des automatischen Service ist für uns der nächste Schritt hin zu noch besserer und schnellerer Information. Die Saarländerinnen und Saarländer können sich dort informieren, Hilfsangebote stellen oder auch Fake News melden“, sagt Regierungssprecher Alexander Zeyer.
 
Angeboten wird der Service über den Facebook Messenger und die Messenger-Apps Telegram und Notify. Interessierte finden den Service entweder über die Facebook-Seite des Saarlands oder über die Telegram- und Notify-App indem sie im Suchfeld "Corona Newsroom" eingeben. 
Der automatische Chat-Service besteht im Wesentlichen aus einem Bot-System, das über die verschiedenen Messenger-Systeme geschaltet wird. Es entstand in Zusammenarbeit mit  dem Münchner Messenger-Service-Anbieter MessengerPeople, der Saarbrücker Social Media Agentur Ting und dem IT-Dienstleistungszentrum des Landes.

Katrin Ried

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren