Ist die Corona-Sommerwelle im Südwesten gebrochen? Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums geht davon aus und erklärte am Donnerstag in Stuttgart angesichts der sinkenden Inzidenz:
„Der Höhepunkt der Sommerwelle scheint Ende Juli überschritten, der steile Anstieg der Infektionen gebremst zu sein. Von daher sind wir vorsichtig optimistisch.“
Aber eben nur vorsichtig. Denn
Sorge bereite, dass Ärzte und Pfleger besonders stark von Corona und anderen Atemwegserkrankungen betroffen seien und häufig krankheitsbedingt ausfielen. Es sei deshalb wichtig, vorhandene Impflücken zu schließen, „damit wir das anstehende Pandemiegeschehen in der kommenden Grippe- und Atemwegsinfektions-Saison im Herbst und Winter gut bewältigen können“.
Hier lesen Sie mehr zum Thema.
Jakob de Santis