Letztes Update:
20220221100606

Mit-Entdecker der mRNA stirbt mit 96 Jahren

10:05
21.02.2022
Der Mit-Entdecker der bei Corona-Impfstoffen verwendeten mRNA, François Gros, ist tot. Der französische Biologe sei bereits am Freitag im Alter von 96 Jahren gestorben, teilte am Sonntag die französische Akademie der Wissenschaften mit, der Gros selbst angehört hatte.

Gros trug zur Entstehung der Molekularbiologie als neuer Disziplin bei und war vor fast 60 Jahren an der Entdeckung der messenger-Ribonukleinsäure, kurz mRNA, beteiligt. Die Kenntnisse über diesen auch als Boten-RNA bezeichnete genetische Datenträger kommen heute bei den Corona-Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna zum Einsatz. 

Jakob de Santis

Lindner will Beschränkungen nur bei wirklicher Gefahr

07:19
21.02.2022
In der Debatte über die künftige Corona-Politik hat FDP-Chef Christian Lindner die Grenzen für staatliche Eingriffe in Grundrechte hervorgehoben. „Freiheitseinschränkungen sind nur so lange gerechtfertigt, wie sie wirklich notwendig sind“, sagte der Bundesfinanzminister am Sonntag in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“.

„Das Wort Basisschutzmaßnahme verwende ich deshalb nicht gerne - es gilt unsere verfassungsmäßige Ordnung. Und da gilt zunächst und zumeist, dass die Grundrechte zu achten sind und dass der Staat nur dort eingreift, wo es wirklich notwendig ist, wo wirklich eine Gefahr besteht.“ Lindner ergänzte, darüber werde man „gemeinsam genau beraten: Was ist noch erforderlich, was ist nicht erforderlich?“

Bund und Länder hatten sich darauf verständigt, dass die allermeisten Corona-Einschränkungen bis 20. März fallen sollen. Kanzler Olaf Scholz (SPD) und die Länderregierungschefs hatten sich aber für „niedrigschwellige Basisschutzmaßnahmen“ über das Datum hinaus ausgesprochen. Was dies umfassen soll, wird zurzeit diskutiert. Die Rede ist unter anderem von der Möglichkeit für die Länder, weiterhin eine Maskenpflicht anordnen zu können. Hier lesen Sie mehr zum Thema.

Jakob de Santis

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen