Letztes Update:
20200331121907

Tücher verstopfen Abwassersystem im Kreis Freudenstadt

12:05
31.03.2020
Kreis Freudenstadt - Feuchttücher, Desinfektionstücher und Zeitungspapier gehören nicht in die Toilette. Darauf weist das Landratsamt Freudenstadt hin.

Im Interesse einer gesicherten Abwasserentsorgung appelliert das Landratsamt an alle Haushalte, diese Abfälle nicht über die Toiletten zu entsorgen, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch Windeln und andere Hygieneartikel sowie Desinfektionstücher gehörten nicht in die Toilette, sondern in den Restmüll.

Diese Stoffe seien reißfest und lösten sich nicht im Wasser auf. Nur Toilettenpapier, auch feuchtes, dürfe über die Toilette entsorgt werden. Wegen des scheinbaren Mangels an Klopapier würden derzeit auch andere Stoffe für die Hygiene genutzt und landeten in der Toilette. Diese Stoffe verstopften jedoch die Kanalisation und die Pumpen der Kläranlagen. Dies könne zu Staus im System und Problemen für die Anwohner führen. Auf jeden Fall verursache es unnötige Mehrarbeit für die Mitarbeiter der Abwasserbeseitigung, wo derzeit ohnehin in Notfallbesetzungen gearbeitet werde. Gerade jetzt, "in der für alle belastenden Situation", ist es laut Mitteilung des Landratsamts wichtig, "hausgemachte" Probleme zu vermeiden.

(sb)

Weitere Infektionsfälle in Baiersbronn

11:53
31.03.2020
Kreis Freudenstadt - Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen ist im Landkreis Freudenstadt zuletzt um neun gestiegen. Stand Dienstagmittag waren den Ärzten und Behörden 186 Fälle bekannt. Aus Baiersbronn werden vier weitere Covid-19-Patienten gemeldet, wo es offiziell nun 59 Infektionsfälle gibt, der höchste Wert im Landkreis. Es folgen die großen Städte Horb mit 42 (plus zwei) und Freudenstadt mit 29 (plus eins). Bislang keine Nachweise gibt es weiterhin in Bad Rippoldsau-Schapbach, Wörnersberg und Waldachtal. Vergleichsweise ruhig wirkt derzeit auch die Lage in Glatten (ein Fall) sowie in Loßburg, Alpirsbach und Grömbach mit jeweils zwei bestätigten Infektionsfällen.

(vr)

Gesundheitsamt erklärt im Video Umgang mit Schutzkleidung

11:50
31.03.2020
Schwarzwald-Baar-Kreis - Wie sich pflegende Angehörige vor dem Coronavirus selbst, aber auch den zu Pflegenden schützen können, erklärt der Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Jochen Früh, jetzt in einem Film. Das Video steht unter diesen Link bereit. Dr. Jochen Früh geht dabei darauf ein, wie der richtige Schutz vor dem Coronavirus aussehen und angewendet werden muss, stets vor dem Hintergrund, dass das Schutzmaterial derzeit knapp ist. Gezeigt wird die richtige Anwendung von Mund-und Nasenschutz sowie eines Besucher-Einmal-Kittels.

(pm)

Katharinenhöhe startet Hilfsaktion in Furtwangen

11:48
31.03.2020
Furtwangen - Die Bundesfreiwilligen und die Tätigen des freiwilligen sozialen Jahres in der Rehaklinik Katharinenhöhe wollen in der jetzigen Krisenzeit ihre Hilfe anbieten. Die jungen Erwachsenen führen auf Wunsch der Bürger, innerhalb Furtwangen und Schönwald, Einkaufs- und Fahrdienste aus. Eingekauft und geliefert wird immer Dienstag und Donnerstag von 9 Uhr bis 17 Uhr. Fahrdienste werden von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr je nach Bedarf angeboten. Die Helfenden sind unter Telefon 07723/6 50 39 19 zu erreichen.

(sb)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen