Letztes Update:
20200331112624

Untersteller: Nur Toilettenpapier darf ins Klo

14:51
26.03.2020
Feuchttücher, Küchenkrepp und Zeitungspapier gehören nach Auskunft von Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) nicht in die Toilette, sonst ist die Kanalisation überfordert. «Wenn wegen des scheinbaren Mangels an Klopapier andere Stoffe für die Hygiene genutzt werden und in der Toilette landen, verstopfen die Kanalisation und die Abwasserpumpen der Kläranlagen», sagte Untersteller am Donnerstag in Stuttgart. Derzeit werde überall mit personeller Notfallbesetzung gearbeitet. Zusätzliche Einsätze wegen Störungen seien nur schwer zu schaffen. Windeln und andere Hygieneartikel sowie Desinfektionstücher gehören demnach in den Restmüll. Nur Toilettenpapier, auch feuchtes, dürfe ins Klo.

In der Corona-Krise hatte es zuletzt eine große Nachfrage nach Toilettenpapier gegeben. Untersteller bat, auf Vorratskäufe zu verzichten. Es sei jetzt enorm wichtig, durch umsichtiges und verantwortungsvolles Verhalten zusätzliche «hausgemachte» Probleme zu vermeiden, sagte er.

(dpa/lsw)

Kreis Calw: 28 weitere Fälle

14:33
26.03.2020
Kreis Calw - Im Landkreis Calw gibt es 28 weitere bestätigte Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2). Das teilte das Landratsamt Calw mit. Am Montag, 23. März, wurde der zweite in Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung stehende Todesfall im Kreis Calw bekannt. Die Gesamtzahl der Infektionen steigt damit auf 211.

Mehr dazu auf unserer Website

Notbetreuung von Kindern auch in den Osterferien

12:50
26.03.2020

Baden-Württemberg will die Notbetreuung von Kindern an Schulen auch in den Osterferien anbieten.

Eltern, die in Berufen der kritischen Infrastruktur arbeiteten, sollten so auch in den Ferien unterstützt werden, teilte Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Donnerstag in Stuttgart mit. Viele Lehrer hätten bereits signalisiert, dass sie auch in den Osterferien zur Verfügung stünden. Eisenmann geht deshalb davon aus, dass für die Notbetreuung genügend Lehrer und Pädagogische Assistenten freiwillig bereitstehen. Die Osterferien gehen vom 6. bis zum 18. April.


Zudem richtete Eisenmann einen Appell an die Schulen mit den Lehrbereichen Gesundheit, Pflege und Pharmazie. Lehrer mit medizinischer und pflegerischer Vorbildung seien gebeten, sich für einen freiwilligen Einsatz zum Beispiel in einem Krankenhaus oder bei den Gesundheitsämtern zu melden. «Wir haben über 500 Lehrerinnen und Lehrer an den beruflichen Schulen, die dafür eine Vorqualifikation mitbringen, wie beispielsweise ein Medizinstudium oder eine Pflegeausbildung», sagte sie. Krankenhäuser, Hilfsorganisationen und Gesundheitsämter bräuchten jede personelle Verstärkung, die es gebe.

Für so einen freiwilligen Einsatz könnten Lehrer befristet abgeordnet werden, sagte Eisenmann. Ihre Bezüge bekommen sie weiter. Allerdings komme so ein Einsatz nicht für Schwangere infrage und auch nicht für Lehrer, die über 60 Jahre alt sind oder Vorerkrankungen haben.

(dpa/lsw)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen