Letztes Update:
20200331155740

Kein Aufnahmestopp für Pflegeeinrichtungen

15:57
31.03.2020
 Trotz der Gefahren des Coronavirus will Sachsen-Anhalt Pflegeheimen die Aufnahme neuer Bewohner nicht grundsätzlich untersagen. "Es wird keinen generellen Aufnahmestopp in den Pflegeeinrichtungen in Sachsen-Anhalt geben", sagte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne am Dienstag in Magdeburg. Ein solcher Stopp könne dazu führen, dass Patienten, die eigentlich in Pflegeheime überwiesen würden, weiter im Krankenhaus bleiben müssten und dort dringend benötigte Betten länger belegten als nötig, sagte die Sozialdemokratin. Wenn es in Pflegeeinrichtungen einen Corona-Fall oder etwa zu wenig Personal gebe, dürfe es auch jetzt schon keine neuen Bewohner aufnehmen. (dpa)

Gert Glowinski

Datenpanne

15:52
31.03.2020
 Das Robert-Koch-Institut (RKI) ist eine der wichtigsten Stellen im Umgang mit der Virus-Ausbreitung in Deutschland. Täglich informiert das RKI über die Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland. Aus Sachsen-Anhalt lagen aber wiederholt keine amtlichen Zahlen vor. Nun hat das Sozialministerium in Magdeburg technische Schwierigkeiten eingeräumt: Es habe Probleme mit dem Webservice des RKI gegeben. Zuvor hatte das RKI auf seiner Internetseite mitgeteilt, keine Daten aus Sachsen-Anhalt empfangen zu haben.

Gert Glowinski

Neue Müll-Regeln für Corona-Haushalte

15:29
31.03.2020
Für Magdeburger Haushalte, in denen Corona-Patienten oder Verdachtsfälle leben, gelten neue Regeln bei der Müllentsorgung. Alle Regeln hier im Überblick.

Anja Guse

Beratung für Familien und Kinder

14:59
31.03.2020
Die Schließungen von Schulen und Kindertageseinrichtungen zur Eindämmung vom Coronavirus stellen insbesondere Familien vor große Herausforderungen, die das Familienleben mitunter auch belasten können. Hilfe und Unterstützung i finden Eltern und Kinder weiterhin bei Beratungsstellen der Landeshauptstadt Magdeburg und deren Partner.

Die persönliche Betreuung ist derzeit zwar ausgesetzt, dennoch kümmern sich die Mitarbeiter nach wie vor telefonisch und per E-Mail um Eltern und Familien, die Unterstützung bei der Erziehung und bei familiären Problemen benötigen.
Dazu gehören:
  • Psychologische Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Landeshauptstadt Magdeburg,  Tel.: 0391/6074980, E-Mail: psychol.familienberatung@jga.magdeburg.de, Internet: www.magdeburg.de
  • Psychologische Beratungsstelle, Ehe-, Lebens- und Familienberatung des Caritas-Regionalverbandes, Tel.: 0391/ 8185857, E-Mail: erziehungsberatung@caritas-rvmd.de, Internet: www.caritas-magdeburg-stadt.de
  • Pro-Familia-Beratungsstelle, Tel.: 0391/2524133, E-Mail: magdeburg@profamilia.de, Internet: www.profamilia.de/magdeburg
  • Magdeburger Stadtmission, Tel.: 0391/5324913, E-Mail: beratungszentrum@magdeburgerstadtmission.de, Internet: www.magdeburgerstadtmission.de
  • Wildwasser Magdeburg, Tel.: 0391/2515417, E-Mail: info@wildwasser-magdeburg.de, Internet: www.wildwasser-magdeburg.de

Anja Guse