Letztes Update:
20200608123633

07:48
07.04.2020
Nach seiner überstandenen Infektion stellt sich der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz demonstrativ hinter die Arbeit der Bundesregierung. "Es gab ja eine sehr schwierige Phase vor der Krise. Es gab sehr schlechte Wahlergebnisse", so der 64-jährige Kandidat für den CDU-Parteivorsitz in der RTL-Sendung "Guten Morgen Deutschland". "Aber das ist jetzt vorbei, in der Krise muss die Bevölkerung hinter der Regierung stehen. Und das gilt für mich auch."
Merz hatte das Erscheinungsbild der Bundesregierung im vergangenen Herbst noch als "grottenschlecht" bezeichnetEr begrüßt das Vorgehen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, wonach eine rasche Rückkehr zur Normalität in Deutschland nicht möglich sei. Nach Einschätzung der Mediziner stehe die Welle der Infektionen noch bevor. Deshalb halte er es auch für richtig, wenn die Kanzlerin sage, es werde noch länger dauern.

07:27
07.04.2020
Die deutsche Industrie erwartet laut einer Umfrage des Ifo-Instituts in den kommenden drei Monaten einen massiven Rückgang der Produktion. Wie das Forschungsinstitut mitteilt, sackte der Index der Produktionserwartungen im März um 22,8 Punkte auf minus 20,8 Punkte ab. Dies signalisiert eine Schrumpfung der Produktion und ist der schärfste Einbruch seit Beginn der Umfrage im Jahr 1991. Selbst in der Weltfinanzkrise habe der Index im November 2008 nur um 13,3 Punkte nachgegeben, heißt es weiter. 
Den Umfrageergebnissen zufolge bekommen alle Branchen die Corona-Folgen zu spüren. Die Autobauer blickten aber besonders pessimistisch in die Zukunft. Gleiches gilt für die Gummi- und Kunststoffindustrie, sowie den Maschinenbau. Die Unternehmen sind in der Corona-Krise gleichermaßen von einem starken Nachfrageausfall und der Störung der weltweiten Lieferketten betroffen.

07:07
07.04.2020
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier mahnt die Produktion von Schutzausrüstung für medizinisches Personal durch deutsche Firmen an. "Jetzt müssen wir dafür sorgen, dass hier in Deutschland Unternehmen anfangen zu produzieren, und zwar nicht irgendwann, sondern schon sehr bald", sagt im ZDF-"Morgenmagazin".

Angesichts der Corona-Krise sind Masken und andere Schutzausrüstung wie Anzüge derzeit weltweit knapp. Altmaier bekräftigt das Vorhaben von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Abhängigkeit von internationalen Märkten bei diesen Produkten zu verringern.