Letztes Update:
20200608123633

03:09
07.04.2020
Das Fanprojekt Mönchengladbach hat mit der Produktion der Pappfiguren für weitere Geisterspiele der Borussia in der Fußball-Bundesliga begonnen. Der Druck ging mit deutlich mehr als 1000 ersten Figuren los. "Die Nachfrage war recht zügig da", sagt Mit-Initiator Ingo Müller.
Interessierte Fans können den Druck von Pappfiguren mit einem Foto von sich in Auftrag geben. Die Pappkameraden werden dann im sonst leeren Stadion angebracht und sollen die Tristesse bei Spielen ohne Zuschauer mindern. Die Kosten dafür belaufen sich auf 19 Euro, ein Gewinn soll nicht erzielt werden. "Wir hoffen, den Spielern damit zumindest eine kleine Kulisse aufbauen zu können", sagt Müller.

02:10
07.04.2020
Die Vorwahl im US-Bundesstaat Wisconsin soll nun doch laufen. Das Oberste Gericht in dem Staat habe die angeordnete Verschiebung durch Gouverneur Tony Evers aufgehoben, schreibt Ben Wikler, Vorsitzender der Demokratischen Partei in Wisconsin, auf Twitter. Die Entscheidung des Supreme Courts kommt nur wenige Stunden nachdem Evers in letzter Minute die Verschiebung der Vorwahl um zwei Monate aus Sorge um die Sicherheit der Menschen angeordnet hatte. Vertreter der Republikaner in Wisconsin waren gerichtlich dagegen vorgegangen und hatten Evers ein "verfassungswidriges Manöver" vorgeworfen. Es überschreite die Befugnisse des Gouverneurs, eine Wahl "abzusagen", hatten sie argumentiert. 

Mitglieder nehmen an einer Sitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen im August 2019 teil. Die Sitzung am Donnerstag wird in einem virtuellen Rahmen stattfinden. Foto: Bebeto Matthews/AP/dpa

01:22
07.04.2020
Der UN-Sicherheitsrat will sich am Donnerstag zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie mit den Auswirkungen der Krise auf die internationale Sicherheit beschäftigen. UN-Generalsekretär António Guterres soll die 15 Mitglieder in einer virtuellen, für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Sitzung über die Lage unterrichten. Zuletzt war Kritik wegen des offenbaren Stillstands im Sicherheitsrat aufgekommen, der zur Corona-Krise bisher keine gemeinsame Haltung gefunden hat. 
Ein geschlossenes Vorgehen des Rates aber wäre auch für die Pläne der Vereinten Nationen wichtig, das Virus mit einer international einheitlichen Strategie zu bekämpfen. UN-Chef Guterres zeigte zuletzt Unmut über das schleppende globale Vorgehen.