Letztes Update:
20220629150019

11:30
29.06.2022
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach dringt auf einen verstärkten Corona-Schutz in Pflegeheimen schon in der jetzt laufenden Sommerwelle. Er appelliere an die Einrichtungsträger, nach Hausrecht das Tragen von FFP2-Masken für alle Besucher vorzusehen, sagt der SPD-Politiker nach Beratungen mit Anbietern in Berlin. Alle Besucher sollten zudem getestet sein. Zugleich solle stärker auf baldige zweite Auffrisch-Impfungen hingewiesen werden. 
Derzeit hätten nur 30 Prozent der Pflegebedürftigen eine solche vierte Impfung, die das Sterblichkeits-Risiko deutlich senke, sagt Lauterbach. Es wäre fahrlässig, hiermit auf erwartete Impfstoffe im Herbst zu warten, die an die Omikron-Variante angepasst seien. Der Minister verwies zudem auf geplante gesetzliche Regelungen zum Corona-Schutz in der Pflege für den Herbst. Vorgesehen ist unter anderem, dass es in jeder Einrichtung Beauftragte für Hygieneregeln mit Tests und Masken sowie für den Fortgang von Impfungen geben soll.

Foto: Kay Nietfeld/dpa

11:02
29.06.2022
Die soziale Ungleichheit in Deutschland hat sich aus Sicht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands durch die Pandemie deutlich verschärft. Die Armutsgefährdungsquote erreichte mit 16,6 Prozent im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand, wie der Verband bei der Vorstellung des "Armutsbericht 2022" in Berlin mitteilte. Demnach leben 13,8 Millionen Menschen in Deutschland unterhalb der entsprechenden Grenze - 600.000 mehr als vor der Pandemie.
Angesichts der aktuell hohen Inflationsrate rechnet der Verband mit einer weiteren Verschärfung der Lage und fordert von der Bundesregierung ein zielgerichtetes Entlastungspaket für einkommensarme Haushalte. "Die Befunde sind erschütternd, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie schlagen inzwischen voll durch", sagt Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider. Noch nie habe sich die Armut in jüngerer Zeit so rasant ausgebreitet wie in der Pandemie.