Letztes Update:
20220626020105

10:59
24.06.2022
Im Prozess um einen großangelegten Betrug mit falsch abgerechneten Coronatests hat das Bochumer Landgericht einen Unternehmer zu sechs Jahren Haft verurteilt. Der 49-jährige Angeklagte hatte zuletzt doch noch gestanden, über seine zahlreichen Teststellen im Ruhrgebiet und im Rheinland deutlich mehr sogenannte Bürgertests abgerechnet zu haben, als tatsächlich durchgeführt worden waren. Die dadurch dem Bund entstandene Schadenssumme bezifferte das Gericht bei dem Urteil auf rund 24,5 Millionen Euro"Der Angeklagte handelte mit einer Selbstbedienungsmentalität, die ihresgleichen sucht", sagte der Vorsitzende Richter Michael Rehaag in der Urteilsbegründung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

09:09
24.06.2022
Die Kultusminister der Länder rufen den Bund dazu auf, das Corona-Aufholprogramm zu verlängern. "Die Verlängerung und Aufstockung dieses Programms ist aus unserer Sicht unabdingbar", sagt Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe zum Abschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) in Berlin. Die KMK fordert konkret weitere 500 Millionen Euro und eine Fortsetzung des Programms bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024.
Der Bund hatte das Aufholprogramm 2021 auf den Weg gebracht. Es besteht aus zwei Säulen: Rund eine Milliarde Euro steht für Lernförderprogramme zur Verfügung, eine weitere Milliarde für die Aufstockung sozialer Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien. Das Programm soll dabei helfen, Folgen der Schulschließungen während der Corona-Pandemie wie Bildungsrückstände und psychische Probleme abzufedern. 

08:08
24.06.2022
In Indien steigen die Corona-Zahlen wieder. Das Gesundheitsministerium meldet 17.336 Neuinfektionen an einem Tag. Das ist die höchste Zahl seit dem Abflauen der jüngsten Welle im Februar, also seit rund vier Monaten, wie offizielle Daten zeigen. Seit einiger Zeit nehmen die Fallzahlen in dem 1,3-Milliarden-Einwohner-Land wieder etwas zu. Die meisten bekannten Fälle stammen derzeit aus dem reichsten Bundesstaat Maharashtra mit der Finanzmetropole Mumbai. Aus Maharashtra stammten mehr als 5000 der gut 17.000 Neuinfektionen. 

07:38
24.06.2022
In der deutschen Bevölkerung ist eine Mehrheit dafür, die Corona-Bürgertests weiterhin allen kostenfrei anzubieten. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov lehnen es 50 Prozent der Deutschen ab, dass ab dem 1. Juli nur noch Patienten mit Krankheitssymptomen sowie ausgewählte Personengruppen, etwa im Gesundheitsbereich, Anspruch auf kostenlose Tests haben. 38 Prozent befürworten dies, die übrigen machten keine Angabe, wie YouGov mitteilt.