Letztes Update:
20200210111927

Regionalverkehr steht bis Mittag still

10:07
10.02.2020
Nach den heftigen Sturm- und Orkanböen des Tiefs „Sabine“ am Montagmorgen steht der Regionalverkehr in Baden-Württemberg länger still als bislang geplant. „Frühestens am Mittag“ würden sich die ersten Züge wieder in Gang setzen, sagte ein Bahnsprecher. Zwar seien die Schienen und Verbindungen am frühen Morgen auf Schäden geprüft worden, allerdings seien nach weiteren starken Winden erneute Erkundungsfahrten nötig. „Soweit möglich wird der Verkehr im Anschluss an etwaige Reparaturarbeiten dann auf den Strecken wieder aufgenommen“,teilte die Bahn mit.

Da auch die meisten Züge von privaten Bahnunternehmen wie Go-Ahead und Abellio auf den Gleisen der Deutschen Bahn rollen, kommt es bei den Privatbahnen in der Regel zu denselben Einschränkungen. Abellio empfahl seinen Fahrgästen, am Montag auf Reisen zu verzichten. „Es ist leider schon jetzt absehbar, dass die Störungen den ganzen Tag über andauern werden“, sagte eine Sprecherin des Unternehmens in Stuttgart.

dpa/lsw

Erste Fernzüge fahren wieder - weiterhin Stillstand in Baden-Württemberg

10:42
10.02.2020
Der wegen des Orkans "Sabine" in ganz Deutschland unterbrochene Bahn-Fernverkehr läuft langsam wieder an. "Gegen zehn Uhr sind die ersten Züge des Fernverkehrs im Norden Deutschlands gestartet", teilte die Bahn am Montag mit. Schrittweise werde der Fernverkehr auch in anderen Regionen wieder aufgenommen, in denen "Sabine" durchgezogen sei. In Bayern und Baden-Württemberg sei bis auf Weiteres aufgrund der Witterungsbedingungen noch kein Fernverkehr möglich.
Die Bahn hatte am Sonntag ab 18.00 Uhr aus Sicherheitsgründen den Betrieb im Fernverkehr eingestellt. Mit Tagesanbruch seien im gesamten Netz Strecken kontrolliert worden. Wo Beschädigungen festgestellt wurden, hätten bereits Reparaturen begonnen. Im Gleis liegende Bäume seien entfernt worden.

Reuters

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen