Letztes Update:
20200210091827
Online-Redaktion
Online-Redaktion

Kaiserslautern: Erste Bilanz der Feuerwehr

09:13
10.02.2020
Erste Einsätze durch den Sturm waren am Sonntagabend um 18 Uhr zu verzeichnen.
Durch die vorbereiteten Maßnahmen konnten alle Einsätze bis circa 20.30 Uhr mit dem im Dienst befindlichen Personal bewältigt werden. Im Anschluss wurden sukzessive alle Züge der Freiwilligen Feuerwehr Kaiserslautern Innenstadt alarmiert. Darüber hinaus befanden sich im Laufe der Nacht folgende Züge der Freiwilligen Feuerwehr der Stadtteile Kaiserslautern im Einsatz: Zug Dansenberg, Zug Erfenbach, Zug Erlenbach, Zug Hohenecken, Zug Mölschbach, Zug Morlautern, Zug Siegelbach .
Katastrophenschutzkräfte der Stadt verpflegten die Einsatzkräfte in speziell eingerichteten Verpflegungspunkten. Alle Arbeitsplätze der Integrierten Leitstelle Kaiserslautern wurden besetzt. Am Montagmorgen um 7 Uhr fand ein Austausch der Einsatzkräfte statt.
Bis jetzt waren circa 150 Kräfte mit über 30 Fahrzeugen im Einsatz.

Einsatzschwerpunkte:
Straßensperrungen wegen umgestürzter Bäume auf Fahrbahnen, umgestürzte Bäume auf Gebäuden, herabfallende Teile von Baugerüsten, ein Kindergarten wurde infolge eines umgestürzten Baumes geschlossen, während eines Stromausfalles wurde in Mölschbach das Feuerwehrhaus besetzt um eine Ansprechstelle für die Bevölkerung zu haben, Brandmeldeanlagen, die durch Auswirkungen des Orkans ausgelöst hatten,
Einsätze in der Stadt Kaiserslautern: circa 60
Einsätze im Bereich der Integrierten Leitstelle Kaiserslautern: circa 170



Online-Redaktion

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.