Letztes Update:
20200306101625

So kann Seamless Commerce gelingen

09:55
02.03.2020
Ehe Kunden das Ladengeschäft erreichen, springen sie von einem Kanal zum nächsten und wechseln mehrfach das Gerät. Deshalb ist es wichtig, Kunden mit einem Seamless-Commerce-Ansatz ein konsistentes Einkaufserlebnis entlang des gesamten Kaufentscheidungsprozesses zu bieten.

No-Line Commerce, auch Seamless Commerce genannt, ist dabei die Weiterentwicklung von Multichannel-Strategien und steht für das zunehmende Verschwimmen der Grenzen zwischen stationärem und Online-Handel.

Das wiederum stellt Händler vor etliche Schwierigkeiten.
Denn neben einer reibungslos funktionierenden Intralogistik mit optimierten Lagerbedingungen ist die effiziente Verzahnung von IT-Prozessen wichtige Voraussetzung für den No-Line-Commerce, der das Kundenerlebnis in den absoluten Mittelpunkt aller Bestrebungen stellt.
Wie kann Seamless Commerce gelingen?

Darauf haben die Experten der INTERNET WORLD EXPO - der E-Commerce-Messe am 10. und 11. März in München - Antworten parat.

Laura Melchior

Quelle: shutterstock.com/comvenimo

TrendArena: Meetup mit der Digitalprominenz

10:37
27.02.2020
Wie gehen Think Tanks, Unternehmenslenker und Visionäre mit den Digitaltrends 2020 um? Welche Erfahrungen haben sie gemacht, was begeistert sie? 
Wir haben auch in diesem Jahr wieder die Top-Speaker der Digitalbranche nach München auf die TrendArena geholt, die an beiden Messetagen ein spannendes und hochkarätiges Programm gestalten. 

In diesem Jahr rocken unter anderem folgende Speaker die Bühne der TrendArena:
  • Dr. Thomas Middelhoff (links im Bild) - "Vom Scheitern und Wiederaufstehen: Bekenntnisse des einst bestbezahlten Topmanagers Deutschlands" (11.3.2020, 10:05-10:45 Uhr)
Dr. Thomas Middelhoff, genannt "Big T", war erst Chef des Medienriesen Bertelsmann, später Vorstandsvorsitzender des Karstadt-Mutterkonzerns Arcandor. 2014 wurde er wegen Untreue zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt und noch im Gerichtssaal abgeführt. Reflektiert und schonungslos ehrlich berichtet Thomas Middelhoff, wie die bittere Erfahrung des Scheiterns zu seiner größten Chance wurde, Stolz, Gier und Machthunger loszulassen und inneren Frieden zu finden.
  • Gerfried Stocker, Director, Ars Electronica Linz - "Digitaler Humanismus: Europas Antwort auf den Datenkapitalismus?" , (Dienstag, 10.3.2020, 11:00-11:45 Uhr)
Gerfried Stocker ist Medienkünstler und Ingenieur der Nachrichtentechnik und seit 1995 künstlerischer Geschäftsführer der Ars Electronica. Unter seiner Führung wurde ab 2004 das Programm für die internationalen Ars-Electronica-Ausstellungen aufgebaut und ab 2005 die Planung und inhaltliche Neupositionierung für das neue und erweiterte Ars Electronica Center aufgenommen und umgesetzt. Stocker ist Gastprofessor der Deusto University Bilbao und berät Unternehmen in den Bereichen Kreativität und Innovationsmanagement. 
  • Thomas Jarzombek, Beauftragter des BMWi für die Digitale Wirtschaft und Start-ups, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - "Digitalisierungsschub für Deutschland? Die aktuellen Pläne der Regierung" , (Dienstag, 10.3.2020, 10:40-11:00 Uhr)
Thomas Jarzombek hat sich während des Studiums mit einem IT-Dienstleistungsunternehmen selbstständig gemacht und war bis 2017 Gesellschafter einer Firma für IT-Services. Politisch engagiert war er unter anderem als Mitglied des Düsseldorfer Stadtrates sowie des Landtags von Nordrhein-Westfalen. Im April 2018 wurde er vom Bundeskabinett zum Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ernannt. Hier ist er seit August 2019 außerdem Beauftragter des BMWi für digitale Wirtschaft und Start-ups. 
  • Robert Marhan, EU HR Director Amazon - "Logistik Roundtable – Personalmangel in der Logistik: Wie stellt man sicher, dass E-Commerce-Wachstum nicht am Mitarbeitermangel scheitert?" , (Mittwoch, 11.3.2020, 13:30-14:15 Uhr)
Im Jahr 2000 begann Robert Marhan seine Karriere in der Logistik von Amazon. Er arbeite zehn Jahre im Bereich Operations, die Hälfte davon als Standortleiter eines Logistikzentrums. 2015 nahm seine Karriere eine spannende Wendung: Er nahm die Stelle als HR Directors im deutschen Logistiknetzwerk an. 2017 erweiterte er den Verantwortungsbereich auf Human Resources im Europäischen Netzwerk. 

Noch kein Ticket?
Tickets für die INTERNET WORLD EXPO 2020 gibt es ab 39 Euro (zzgl. MwSt.) auf der Webseite oder direkt im Ticketshop. Im Preis inbegriffen ist der Einlass zur INTERNET WORLD EXPO (für zwei Tage) sowie der elektronische Zugang zu den Aufzeichnungen aller Experten-Vorträge, die auf EXPO gehalten werden.

Laura Melchior