Dass es bereits mit Eintreffen der Rückkehrenden erste Fälle geben würde, sei zwar unerwartet, sagt das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium zur aktuellen Situation in Germersheim. Die getroffenen Maßnahmen seien aber genau auf diese Situation hin ausgerichtet. "An den von Anfang an ergriffenen Maßnahmen ändert sich deshalb grundsätzlich nichts. Die beiden Personen mit Virusnachweis wurden mit dem vor Ort befindlichen Infektionstransport in die Universitätsklinik Frankfurt gebracht, da dort bereits alle während oder nach dem Flug auffälligen Personen untergebracht sind."
Die Rückkehrenden dürfen sich in der Einrichtung nur mit Mund-Nasen-Schutz bewegen. Helferinnen und Helfer achten auf eine korrekte Handhabung und fordern vor und nach Verlassen von Gemeinschaftsräumlichkeiten zur Händedesinfektion auf. Das Gesundheitsamt hatte bereits im Vorfeld verfügt, dass für alle Helferinnen und Helfer, gerade in der Anfangsphase dieser für alle ungewöhnlichen Situation, vorsorglich ein höherer Selbstschutz als regulär vorgesehen ist und alle Helferinnen und Helfer besondere Schutzmasken tragen.
Silvia Sebastian