Letztes Update:
20210816230137

Marketing-Funnels für psychisch Erkrankte

13:51
26.11.2019
Nach Fashion, Schnaps und Fußball geht es nun um den medizinischen Bereich. Oder noch spezifischer: Um Psychotherapie. Martin Wider von der zur PIA Group gehörenden Strategieberatung 7Squared betreut die Oberberg Kliniken und erklärt, warum psychische Gesundheit und die Digitalisierung mehr miteinander zu tun haben, als man annehmen könnte. Durch die Online-Suche nach Symptomen, Selbsttest und Empfehlungen sowie dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen Menschen, hat sich die gesamte Patienten-Journey stark digitalisiert.

Heutzutage sieht die Patienten-Journey so aus, dass zunächst nach Symptomen gegoogled wird, dann ein Arzt oder eine Klinik. Nicht mehr die Ärzte weisen ein, sondern die Patienten sich selber. In solchen Zeiten werden CRM-Journeys, Lead Management und sogar Content-Marketing auch für medizinische Anbieter immer wichtiger. Bis hin zu einem ordentlichen Branding.

Genau das setzte 7Squared für die Klinikkette um. Doch es ging nicht nur, darum möglicherweise psychisch kranke Menschen für sich zu gewinnen, sondern auch die Angestellten mit an Board zu holen. Dafür wurde eigens eine Mitarbeiter-App entwickelt, in der die neue Vision vorgestellt wurde. Die Anwendung nahm aber erst dann so richtig Fahrt auf, als auch die Kantinenpläne verfügbar waren, erzählt der Geschäftsführer schmunzelnd. 

Was wiederum die Kunden - oder besser gesagt die Patientengewinnung angeht - war die überarbeitete Webseite inklusive Content, Kontaktformular und Selbsttest der Renner. Die Zimmer und Aufenthaltsmöglichkeiten der Kliniken werden auf dieser übrigens fast schon wie Wellnesshotels angepriesen. Aber dank Google haben auch psychisch Erkrankte heutzutage manchmal die Qual der Wahl.

Marina Rößer

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren