Derzeit bereitet sich die Polizei auf das Heimspiel des VfB Stuttgart am kommenden Sonntag (24.11.2019) in der Mercedes-Benz-Arena vor. Bei dem Derby werden mehrere Hundert Polizeibeamte im Einsatz sein. Auch Wasserwerfer werden, wie zuletzt 2017 beim "KSC-Spiel", sichtbar am Stadion bereitstehen. Außerdem setzt die Einsatzleitung einen Polizeihubschrauber ein, der Übersichtsaufnahmen vom Geschehen am Boden liefert. Bei diesem Derby geht die Polizei zwar grundsätzlich von einem friedlichen Verlauf aus, weiß jedoch aus Erfahrung, dass sich leider nicht alle an Regeln halten wollen. Der Einsatzleiter der Polizei machte am Freitag (22.11.2019) seine Linie für das Geschehen rund um das Stadion, insbesondere für gewaltbereite Anhänger des KSC und des VfB, deutlich: "Wer sich unmittelbar im Zusammenhang mit diesem Fußballspiel nicht an Recht und Gesetz hält, wer Gewalt gegen Personen und Sachen anwendet, muss mit Konsequenzen rechnen, auch damit, keinen Zutritt ins Stadion zu bekommen", so Vizepräsident Thomas Berger. Die Polizei rät aufgrund der zu erwartenden Verkehrsstörungen allen Besuchern von Veranstaltungen im Neckarpark, frühzeitig anzureisen und öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.
BPOLI S: Einsatz der Bundespolizeiinspektion Stuttgart anlässlich des Fußballspiels VfB Stuttgart gegen Karlsruher SC
Stuttgart-Bad Cannstatt (ots) - In Stuttgart findet am Sonntag, den 24. November
2019 der 14. Spieltag der 2. Fußballbundesliga zwischen dem VfB Stuttgart und dem Karlsruher SC statt. Bei der An- und Abreise zum Spiel wird mit zahlreichen bahnreisenden Fans gerechnet. Die Bundespolizei wird insbesondere im Bereich der Bahnhöfe Stuttgart Hauptbahnhof, Stuttgart-Bad Cannstatt sowie der Haltestelle Neckarpark im Einsatz sein. Zudem begleiten Kräfte der Bundesbereitschaftspolizei bereits ab Karlsruhe mehrere Entlastungszüge der Karlsruher Fußballanhänger bis zum Bahnhof Untertürkheim. Zielrichtung des Einsatzes der Bundespolizei ist es, eine störungsfreie An- und Abreise zu gewährleisten sowie ein Aufeinandertreffen der beiden Fanlager zu verhindern.
Straftaten und Ordnungsstörungen werden bereits in der Anreisephase konsequent verfolgt und durch eine starke Polizeipräsenz gesichert und unterbunden. Am Spieltag selbst wird der Einsatz auf dem Twitterkanal der Bundespolizeidirektion Stuttgart (@bpol_bw) unter dem Hashtag #VfBKSC begleitet. Wichtige polizeiliche Informationen können hierbei zeitnah an die Fußballfans weitergegeben werden.
Für etwaige Medienanfragen wird die Pressestelle der Bundespolizeiinspektion Stuttgart am Einsatztag ab 08:30 Uhr unter der Telefonnummer +491752970599 erreichbar sein.