Letztes Update:
20191111191011

Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz unser Leben?

12:19
11.11.2019
Zu diesem Thema diskutieren heute in Augsburg
  • Prof. Dr. Stefan Bauberger, Professor für Naturphilosophie, Grenzfragen der Naturwissenschaft und Wissenschaftstheorie
  • Kai Arne Gondlach. Zukunftsforscher 
  • Prof. Dr. Petra Grimm, Professorin für Medienforschung/Kommunikationswissenschaft und Leiterin Institut für Digitale Ethik  
  • Richard Gutjahr, Journalist, Blogger und Moderator
  • Dr. Hans Michael Strepp, Ministerialdirektor, Amtschef Bayerisches Staatsministerium für Digitales

Katrin Baumer

Mensch und Maschine

12:13
11.11.2019
Mit der steigenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für sämtliche Industrien steigt auch die Unsicherheit: Müssen wir um unsere Arbeitsplätze bangen? Oder nehmen uns selbstlernende Maschinen lediglich die monotonen Tätigkeiten ab und geben uns mehr Zeit für wichtige Dinge? Inwieweit können wir diesen neuen intelligenten Systemen und ihren Machern vertrauen? 

Diese Themen stehen im Zentrum der  17. Augsburger Mediengespräche. Denn dass Robotik und Künstliche Intelligenz Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und auf die Arbeitswelt von morgen haben werden, zeichnet sich deutlich ab. Die Frage ist nur, welche. 

Katrin Baumer

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen