Letztes Update:
20191106114334

10:01
02.11.2019
Iteration 
Nach der Ideenphase gehen wir einen Schritt zurück zur Synthese, da wir zwar ein konkretes Problem Statement haben, uns für die weitere Arbeit aber eine fokussierte Dachidee fehlt. Um effizient zum Ziel zu kommen, greifen wir nun doch auf einen bewährten Schritt aus unserem gewohnten RISC Prozess zurück. 

10:01
02.11.2019
In der vierten Phase des Design-Thinking-Prozesses angekommen, befinden wir uns im Lösungsraum. Hier sammeln wir zunächst viele wilde Ideen, um dann zu einer Bewertung zu kommen. 

Unser Kreativmethodenbaukasten:
  • Walt Disney: Methoden zum Erarbeiten und gleichzeitigem Bewerten von Ideen durch das Einnehmen von verschiedenen Rollen: Der Visionär denkt die Ideen groß. Der Realist macht die Idee umsetzbar. Der Kritiker prüft und hinterfragt. Wir haben ergänzt: Der Fan, der die besten Ideen mit Begeisterung weiterentwickeln und vortragen kann.
  • Be Ikea: Methode, um taktische Ideen zu entwickeln. Im ersten Schritt wird zusammengetragen, was Ikea auszeichnet und besonders gut macht. Im zweiten Schritt werden Ideen entwickelt, um die Ansätze für das Problem zu adaptieren.
  • Stadt – Land – Fluss: Methode um den Gedankenraum aufzumachen. Es werden ca. 6-8 Kategorien definiert. Dann trägt das Team wie beim Spiel Stadt, Land, Fluss zu einem zufälligen Buchstaben Ideen mit diesem Anfangsbuchstaben zusammen.
  • Crazy 8: Methode, um viele Ideen in kurzer Zeit zu sammeln. Jeder schreibt in 8 Minuten 8 Ideen auf. Die Ideen werden getauscht. Zu jeder Idee werden bis zu 8 Ergänzungen und Weiterentwicklungen hinzugefügt.

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren