Letztes Update:
20191106114334

14:12
02.11.2019
Die letzte Phase im Prozess ist die „Testing"-Phase, in der eine Person aus der von uns definierten Zielgruppe mit unserem erstellten Prototypen interagiert. 

Ziel:
erstes Feedback von unserer Zielgruppe außerhalb des eigenen Teams

Herausforderung: Wie finden wir passende Testpersonen, die wir ansprechen können und dürfen (an einem Samstag in einem anderen Land)? 

Uns ist es schließlich gelungen, vier Testpersonen zu unseren drei Prototypen zu befragen. Aufgrund der räumlichen Distanz haben wir uns für eine Kombination aus folgenden Methoden entschieden:

Laut denken: Die Testperson nutzt den Prototyp ohne nähere Erklärung und äußert Gedanken und Gefühle dabei laut.

Modifiziertes Feedback Grid: Wir haben gezielt Fragen formuliert und gestellt, um spezifische Informationen und emotionale Einschätzung zum Prototyp zu erhalten. 

Ergebnis:
in kürzester Zeit haben wir zahlreiche wertvolle Insights und konstruktives Feedback erhalten, um unsere Prototypen in einer kleinen Iteration zu optimieren.

18:33
02.11.2019
Feedbackrunde: Wie sind die einzelnen Teammitglieder mit den verschiedenen Prototype-Methoden zurechtgekommen? 

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren