Letztes Update:
20191030164025
Matt Stoller, Open Markets Institute, Washington 50 Prozent der Fortune-500-Millionäre glauben, dass Facebook zerschlagen werden muss. -fw 15:49
30.10.2019

15:55
30.10.2019
Drei Ereignisse zeigen, dass die Tech-Giganten auch politische Institutionen sind - sagt Matt Stoller: Die Finanzkrise, die Wahl von US-Präsident Donald Trump und der Skandal um Cambridge Analytica. -mb

Felix Winnands

Eine Gefahr für die liberale Demokratie

15:54
30.10.2019
Laut Matt Stoller sind es die Tech-Monopolisten Google, Facebook und Amazon, die den Ton setzen und denen über viele Jahre keine Grenzen gesetzt wurden. „Eine solche Konzentration an Macht ist nicht vereinbar mit dem Prinzip der Demokratie“, warnt Stoller. Doch es sei eine Veränderung zu beobachten. Heute blicke man beispielsweise anders auf Facebook als noch vor 10 Jahren. Das zeigen auch die Anhörungen im US-Kongress. -mb

Moritz Baumann

Google ist eine Finanz-Holding

15:46
30.10.2019
„Google, Amazon und Facebook sind nicht mehr die Firmen, die in Garagen gegründet wurden. Es sind finanzielle Holdings“, sagt Matt Stoller. Die "Garage" gehöre zum Mythos, den die Unternehmen benötigen, weil sie etwas verkaufen wollen. Vielmehr habe Google zum Beispiel seit 2004 mehr als 23 Milliarden Dollar investiert, um unterschiedliche Unternehme zu kaufen. „Nicht eine einzige dieser Fusionen wurde blockiert, obwohl es kartellrechtliche Bestimmung gegeben hätte.“ -fw

Felix Winnands

Matt Stoller, Open Markets Institute, Washington Wir - als liberale Demokratien - sollten nicht wählen müssen zwischen dem chinesischen Autoritarismus und dem Autoritarismus, der von Mark Zuckerberg ausgeht.  -mb -fw 15:43
30.10.2019