Letztes Update:
20191030164025

Lebenslanges Lernen als Chance

14:54
30.10.2019
#Forum2.5 #Bildung  Der Erziehungswissenschaftler Thomas Höhne bringt eine begriffliche Unterscheidung zwischen Qualifikation und Bildung in die Diskussion ein. Dies sei im Kontext der Diskussion um den digitalen Kapitalismus ganz wichtig. Auch der Bundestagsabgeordnete Ernst-Dieter Rossmann betont: „Wenn wir die Digitalisierungsfrage immer nur auf die Schule reduzieren, dann bleiben wir hinter den Möglichkeiten zurück.“ Laut dem Vorsitzenden des Bildungsausschusses gebe es gerade jetzt die Chance, lebenslanges Lernen in Deutschland zu ermöglichen. -mb

Moritz Baumann

Innovation sichert Beschäftigung

14:52
30.10.2019
#Forum2.1 #KI  Es sei wichtig, sich auch mit Hilfe der Forschung mit den Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen. Giovanna Suriano, Gesamtbetriebsrat Deutsche Telekom Service GmbH, spricht im Forum 2.1 über Innovation als Mittel zur Beschäftigungssicherung. Das ganze Statement gibt es in unserem Video. -mh

Marcus Hammes

Nadine Müller, Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Müssen wir die Frage, welche Künstliche Intelligenz wir fördern wollen, direkt an ethische Aspekte knüpfen oder sollen wir einfach jegliche KI-Idee eines Start-ups unterstützen? #Forum 2.1 #KI  -mh 14:52
30.10.2019

Staatsfonds aus Norwegen

14:50
30.10.2019
#Forum2.6 #Finanzmärkte  Die erfolgreichen Renditefonds wie der norwegische Staatsfonds sind normalerweise unabhängig und transparent, erläutert Maximilian Krahé. Die Norweger stehen mit ihrem Staatsfonds häufig in der öffentlichen Diskussion. Schließlich ist er der größte Staatsfonds weltweit und wird daher von Analysten und Investoren genau beobachtet. Er kann in engen Grenzen in bestimmte Branchen und Finanzprodukte investieren. -fw

Felix Winnands