Die Schüsse in Halle wurden nach Angaben der Livestreaming-Seite Twitch auf dieser per Echtzeit-Video übertragen. Die Betreiberfirma der Seite teilte am Mittwoch mit, sie habe mit Dringlichkeit daran gerbeitet, die Aufnahme zu entfernen. Jedes Nutzerkonto, das Aufnahmen „dieser abscheulichen Tat“ veröffentliche oder kopiere, werde dauerhaft abgeschaltet, drohte das Unternehmen.
Wer das Video auf der Seite veröffentlicht hatte, war zunächst nicht klar. Nach Angaben von Augenzeugen und Behörden versuchte der Angreifer erfolglos, am jüdischen Feiertag Jom Kippur in eine Synagoge einzudringen. Er gab vor dem Gotteshaus Schüsse ab und feuerte in einen Döner-Imbiss.