Letztes Update:
20191009190637

Livestreaming-Seite verurteilt Video der Tat

19:04
09.10.2019
Die Schüsse in Halle wurden nach Angaben der Livestreaming-Seite Twitch auf dieser per Echtzeit-Video übertragen. Die Betreiberfirma der Seite teilte am Mittwoch mit, sie habe mit Dringlichkeit daran gerbeitet, die Aufnahme zu entfernen. Jedes Nutzerkonto, das Aufnahmen „dieser abscheulichen Tat“ veröffentliche oder kopiere, werde dauerhaft abgeschaltet, drohte das Unternehmen.
Wer das Video auf der Seite veröffentlicht hatte, war zunächst nicht klar. Nach Angaben von Augenzeugen und Behörden versuchte der Angreifer erfolglos, am jüdischen Feiertag Jom Kippur in eine Synagoge einzudringen. Er gab vor dem Gotteshaus Schüsse ab und feuerte in einen Döner-Imbiss.

AP

Schwere Vorwürfe gegen die Polizei

18:44
09.10.2019
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat nach dem Angriff auf eine Synagoge in Halle/Saale schwere Vorwürfe gegen die Polizei erhoben. „Dass die Synagoge in Halle an einem Feiertag wie Jom Kippur nicht durch die Polizei geschützt war, ist skandalös“, teilte Schuster am Mittwochabend mit. „Diese Fahrlässigkeit hat sich jetzt bitter gerächt.“
Schuster erklärte weiter: „Die Brutalität des Angriffs übersteigt alles bisher Dagewesene der vergangenen Jahre und ist für alle Juden in Deutschland ein tiefer Schock.“

dpa

Hausdurchsuchungen in Landsberg

17:49
09.10.2019
Nach den tödlichen Schüssen in Halle haben am Mittwochabend Polizisten im etwa 15 Kilometer entfernten Landsberg (Saalekreis) mehrere Häuser durchsucht. Mit Maschinenpistolen in den Händen gingen sie durch die Straßen des Ortsteils Wiedersdorf. Anwohner durften ihre Häuser nicht betreten.
In Wiedersdorf waren ebenfalls Schüsse gefallen, wie eine Sprecherin der Polizei Halle der dpa bestätigte. Zu den näheren Umständen des Vorfalls wollte sie zunächst nichts sagen. Angaben zu den Hintergründen machte die Polizei nicht. Sie verwies auf die Zuständigkeit der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, die die Ermittlungen übernommen hat.

dpa

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen