Zurück auf der Academy Stage, wo es handfeste Tips von erfahrenen Gründern gibt. Lars Jankowfsky warnt die Zuhörer, dass der Begriff „Minimum viable product“ immer noch als zu umfangreich verstanden wird. Eine voll entwickelte künstliche Intelligenz könne man auch mit der Arbeit von Praktikanten „faken", um erst einmal Investoren zu überzeugen. Danach könne man das richtige, eigentliche Produkt bauen. Der Founder und CTO des Accelerators NCQ.Asia hat mehr als 25 Jahre Start-Up-Erfahrung, betont dies aber auch ein wenig zu oft und zu überheblich.
Marina Rößer