Letztes Update:
20190930103838

Frauen-Power in Start-ups und Tech

08:50
30.09.2019

Auch Barack Obama hat das Thema gestern kurz angeschnitten - und heute diskutieren Judith Gerlach (Staatsministerin für Digitalisierung), Stephanie Czerny (DLD Media), Magdalena Rogl (Microsoft) und Christina Burkhardt (Shiftschool for Digital Transformation) über die  Frage: Warum gibt es so wenige Frauen in der Tech-Szene?

"Wenn du ein Mann bist, keine Panik - du darfst hier bleiben", eröffnet Staatsministerin Judith  Gerlach das Panel. "Mutter und Ministerin? Ich kann mich nicht entscheiden, welche Position mir mehr schlaflose Nächste bereitet." Viele Lacher im Publikum. Doch Fakt ist: Auch wenn Deutchland auf einem guten Weg ist, gibt es noch immer zu wenige Frauen im Start-up-Bereich und in Digitalberufen. Um diesen Umstand zu ändern, plädiert Stephanie Czerny dafür, das Frauen sich erfolgreiche Vorbilder suchen sollten. Und vor allem müssten sie sich gegenseitig stärken, denn "Wettbewerb ist gut, aber Zusammenarbeit ist soviel besser."

Alessa Kästner

„Entrepreneurship is like snowboarding.“

09:48
30.09.2019
Gute, energiegeladene Tage mit frischem Powder, mühsame Tage mit schlechten Wetterbedingungen und demotivierter Tagesform. So ähnlich fühlt sich auch das Gründerleben an. Das Geheimnis ist Durchhaltevermögen, verrät Snowboard-Herstellerin Donna Carpenter. Manchmal hängt Erfolg nicht nur von Leidenschaft ab, sondern davon, sich nicht von widrigen Umständen unterkriegen zu lassen.

Marina Rößer

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren