Letztes Update:
20191107191844

Vier Strukturtrends für den Immobilienmarkt

10:33
07.11.2019
Momentan ist der Markt sehr im Wandel und führt von Transaktion zu Asset Management und Mezz Finance. Dabei gibt es vier Strukturtrends, die den Markt besonders bestimmen:
  1. Demografie
  2. Globalisierung
  3. Nachhaltigkeit
  4. Digitalisierung

Vor allem der Faktor Demografie wird oft vergessen, weil so viel darüber geredet wurde, dass oft keiner mehr daran denkt, so selbstverständlich ist er. Je weniger in den Arbeitsmarkt eintreten und je mehr Rentner es gibt, desto mehr Digitalisierung muss nachkommen, weil mehr Arbeitskräfte gebraucht werden. So setzt sich ein Kreislauf in Bewegung, der am Ende Auswirkungen auf alles hat.

Dr. Diana Mantel

Was bestimmt den Immobilienmarkt?

10:22
07.11.2019
Wichtig sind auch Begriffe wie Zyklus, Blase und Strukturtrend - und natürlich die Zufallskomponente. Klassisches Beispiel für einen Zyklus: fehlt die Menge, geht der Preis nach oben, steigt die Menge wieder, fällt der Preis. Das ist vorhersehbar - aber der interessante Teil, nämlich die Zufälle, sind nicht vorhersehbar. 

Was bedeutet das für den Immobilienmarkt? Transaktions-, Bestands-, Miet- und Projektentwicklungsmarkt stehen sich hier gegenüber. Auf diese vier Märkte wirkt jetzt die Realität ein, wie Veränderungen der Kaufkraft (Inflation/Deflation), Veränderungen der Finanzierungsverfügbarkeit, Veränderungen der lokalen Wirtschaftskraft und natürlich: Strukturveränderungen, Zyklen und Spekulationsblasen. 

Dr. Diana Mantel