Letztes Update:
20191107191844

Zurück zur Realität

10:02
07.11.2019
"Wenn jemand 40 Jahre am Markt ist, dann ist klar: so viel kann der nicht falsch gemacht haben", erklärt Rottke. Bei der Ökonometrie geht es nämlich um Modell und Realität, auch wenn auch die Ökonometrie ihre Grenzen hat. Denn zwischen Konzept, Modell und Realität liegen oft Welten. Viele Modelle haben dann nur wenig mit den realen Umständen zu tun, vor allem in den Wirtschaftswissenschaften. 

Rottke erlebt das auch in seiner Praxis oft, wie gänzlich fehlende Investitionsrechnungen. Oder die unrealistische Vorstellung, die Investitionsrechnung auf 100 Jahre anzulegen - monatlich, wohlgemerkt. Dabei kann man vieles nicht vorher wissen, wie die Immobilienblase, die sich dann plötzlich auf alles auswirkt. "Wie bringt man die Realität rein? Fragen Sie das mal die Realität", lacht Rottke. Zurück zur Realität ist das Motto - und weniger ist da manchmal mehr. 

Dr. Diana Mantel

Wann kommt der BER und andere Bauprobleme

09:53
07.11.2019
Mit dem "Red-Eye-Train" startete Rottke ganz früh nach München - und glücklicherweise hat er es hierher geschafft. Er war schon mal Gast in der CalCon Lounge, und er ist froh, wieder hier zu sein, vor allem weil ihn das Thema der Investitionspolitik besonders umtreibt. 

Mietendeckel, Enteignungen, Miethaie - das sind Schlagworte, die immer wieder die Presse beherrschen. Genauso die ewige Frage, wann der Flughafen BER endlich kommt - wenn er denn kommt? Das Sheraton neben dem BER ist übrigens seit Jahren zu 100 Prozent ausgelastet, selbst wenn noch nie jemand dort war - aber die 100 Prozent Auslastung waren garantiert. Und die Renovierung steht auch bald an, schließlich muss das nach zehn Jahren mal sein. All das sind Stilblüten der modernen Baubranche.

Dr. Diana Mantel