Letztes Update:
20190911073515

Digital als stärkste Mediengattung

07:33
11.09.2019
38,2% der Netto Werbeinvestitionen
fließen laut OVK in digitales Marketing (Display
und Search).
Damit ist Digital die stärkste
Mediengattung.
Für die nächsten Jahre wird weiteres
Wachstum prognostiziert.

Holger Schellkopf

Mobil und Bewegtbild bleiben die Treiber

07:30
11.09.2019
Die OVK-Werbestatistik im Überblick:
  • Der Display Werbemarkt in Deutschland lag 2018 bei 3,276 Mrd. EUR.
  • Für 2019 wird eine Steigerung auf 3,593 Mrd. EUR prognostiziert.
  • Das entspricht einem Wachstum von 9,7%.  
  • Mobile ist aufgrund weiter steigender Nutzung das am stärksten wachsende Segment.
  • Auch Bewegtbild ist weiterhin ein Wachstumstreiber.

Holger Schellkopf

Je besser die Nutzererfahrung, desto höher der mobile Geschäftserfolg

07:27
11.09.2019
Die Fokusgruppe Mobile des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat den neuen Leitfaden „Moderne Mobile Nutzererfahrungen“ veröffentlicht. Der Leitfaden enthält sieben qualitative Experten-Interviews mit Mobile-Verantwortlichen von Unternehmen wie unter anderem Otto Group, Teambank oder Onvista und zeigt auf, wie die Unternehmen den Ansprüchen ihrer mobilen Nutzer begegnen. „Dabei kam zum Beispiel heraus, dass Unternehmen neue Technologien primär aus der Perspektive der Sicherheit von Nutzern und der Verbesserung der mobilen Nutzererfahrung und damit dem Geschäftserfolg betrachten“, sagt Martin Loss (Google), Lableiter der Fokusgruppe Mobile im BVDW. Die Experten-Interviews sind auch als Podcast auf www.bvdw.org zugänglich.
„In den sieben Interviews mit Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen zeigte sich ein Spannungsfeld zwischen stetiger Innovation, wie etwa durch die Entwicklung von Progressive Web Apps oder Augmented Reality Features, und teilweise längeren mobilen Transformationsprozessen“, sagt Martin Loss. Der neue Leitfaden enthält die gebündelten Erkenntnisse von Mobile-Experten, die beschreiben, welche Strategien in ihren jeweiligen Unternehmen zum Geschäftserfolg geführt haben.
Wiederkehrend wurde genannt, dass Unternehmen dem Nutzer keine Möglichkeiten einer bestimmten Mobile-Plattform vorenthalten möchten und auch Nutzern von Webseiten eine möglichst leistungsstarke mobile Seite bieten wollen. Viele Unternehmen starteten breit, also mit einer Android- und iOS-App als auch mit einer Mobile-optimierten Webseite. Erst nach der Betrachtung von Nutzer-Engagements und Verbreitung verschiedener Betriebssysteme und Technologien wurden einzelne Produktlösungen priorisiert, etwa in der Entwicklung weiterer nativer Funktionen, oder im Umkehrschluss depriorisiert.
Grundsätzlich gilt: Je besser die Nutzererfahrung, desto höher der mobile Geschäftserfolg. Schnelle Ladezeiten verringern die Bounce Rate, erhöhen die Verweildauer auf der Seite und führen so zu besseren Conversion-Raten, sagen die Experten.

Holger Schellkopf

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren