Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Acxiom in Halle 8 steht in diesem Jahr der Slogan "Know you Customer. Make experience matter." und die praktische Umsetzung von Marketingmaßnahmen in Zeiten der DSGVO. Bei People-Based-Marketing geht vor allem darum, einzelne Personen, zu identifizieren und so gezielt ansprechen zu können. Geschäftsführer Carsten Diepenbrock und seine Kollegen haben am Acxiom-Stand mit uns über Trends im People-Based-Marketing gesprochen.
Der Trend, dass Kunden auch weiterhin ihre First-Party-Daten auf den unterschiedlichen Plattformen zugunsten eines gelungenen Customer-Relationship-Managements hinterlegen, wird sich noch verstärken. Wird Kunde im Austausch für Daten ein echter Mehrwert geboten, werde diese sogra noch mehr willens sein, ihre Daten zu teilen.
Als zweiten Trend sieht er eine Anreicherung dieser Datenbasis um weitere Charakteristika und die Identifizierung von so genannten Look-a-Likes. Das sind Nicht-Kunden, die ein identisches Profil wie bestehende Kunden haben und daher leichter getargeted und in Kunden konvertiert werden können.
Drittens wird die crossmediale Verflechtung von individuell ausgerichteten Ansprachemaßnahmen zunehmen. Nicht eine Botschaft, die über verschiedene Kanäle gestreut wird, sondern ein Endverbraucher, der über verschiedene Channels angesprochen wird.
An vierter Stelle sieht er den sich immer mehr verstärkenden Trend zum Measurement – online wie offline. Unternehmen werden sich nicht mehr nur damit zufrieden geben den Erfolg einer Kampagne online zu messen, sondern werden auch offline, im stationären Handel mehr auf Nachverfolgung schauen und diese sogar gegen Online-Maßnahmen vergleichen. Diepenbrocks These lautet, dass es online kein Direktmarketing ohne Response gibt. Warum sollte man es offline dabei belassen?