Vermisst jemand eine leere Guinness-Bierdose mit einer Murmel drin? Die kann jederzeit vorne an der Kasse abgeholt werden. Dort wartet nämlich eine Fund-Kiste, wo allerhand gesammelt wird, was einem beim Filmeschauen so abhanden kommt. Eine Kollektion an Strickjacken hätte ich dort erwartet – wahrscheinlich, weil ich meine bei dem wechselwarmen Wetter prompt auf einem Stuhl liegen gelassen hatte. Tage später fiel mir das erst auf, aber nun habe ich sie wohlbehalten zurückbekommen und durfte als Pressevertreterin die Kiste inspizieren.
Man findet dort eine komplette Wohlfühl-Ausstattung für einen Filmabend und manch Kurioses: ein riesiger Kapuzenpulli mit dem Aufdruck „Stop eating“ und eine armeegrüne Jacke in XL für kühlere Abendstunden. Jede Menge Kappen, Sonnenbrillen und ein hübscher asiatischer Fächer für die Nachmittagshitze. Vor allem die Damen denken auch an die Schönheit: In diese Kategorie passen das Kosmetiktäschchen mit Froschkönig-Aufdruck, die Umhängetasche mit Lederherzen und eine Bürste. Wir ahnten schon, dass es ein intellektuelles Publikum gibt. Hier der Beweis: ein Sitzkissen von den Nibelungenfestspielen neben dem Schmöker „Das Mädchen mit den blauen Augen“ und diversen Lesebrillen. Das sieht nach einer gemütlichen Wartezeit bis zum nächsten Film aus. „Das meiste bleibt abends liegen“, sagt die junge Frau an der Kasse. Vieles werde dann doch abgeholt, aber manches bleibe bis zum Schluss liegen, weiß sie aus dem vergangenen Jahr. Wer ist vergesslicher, Männer oder Frauen? „Wenn ich mir das so angucke, sind es mehr Frauen, oder?“ Das Rätsel mit dem Guinness-Bier und der Murmel kann sie auch nicht lösen. Wir folgern aber: Es geht hier nicht mal eine Blechdose verloren.