"Wie haben prinzipiell die selben Herausforderungen wie ein klassischer Mittelständler", sagt Alexander Steinforth
Direktor Geschäftsentwicklung, Strategie, Marketing & Digitales von Fortuna Düsseldorf. "Wir haben in den vergangenen Jahren viel darüber nachgedacht, wie wir die Traditionsmarke in die Moderne bringen und auch international etablieren."
Der Verein hat seine Mitglieder und Fans befragt, was sie mit der Fortuna verbinden. Herauskam die Fortuna-DNA. Herauskamen acht Kernbegriffe: Tradition, mit Ecken und Kanten, Heimat, leidensfähig, humorvoll, Gemeinschaft, mutig und Respekt. "Zwar können auch andere Clubs diese Begriffe verwenden, aber zusammengenommen, stehen sie nur für Fortuna Düsseldorf", sagt Steinforth.
Auch die CI hat der Verein geändert. Vom Design her steht der Club in der Mitte zwischen Punk und Professionalität, ein bisschen mehr in Richtung Punk. Ein interessanter Fact ist, dass er er erste Fußballclub war, der eine Corporate Schrift hatte. Die Fortuna Sans. Sie wurde in dem Zuge entwickelt und kommt nun überall zum Einsatz.
Fortuna ist der einzige Verein, der seine Trikots komplett selbst gestaltet. Dem Verein ist es wichtig, dass sich jedes der jeweils drei Trikots nach einem der acht Kernbegriffe der Fortuna-DNA richtet. Zum Beispiel das aktuelle Heimtrikot steht für Tradition und richtet sich vom Design an eine eher ältere Zielgruppe. Auch die Testimonials, die zur Bewerbung eingesetzt werden, passen zum jeweiligen Thema.