Seine drei Säulen einer starken Marke:
- Markenführung: Das umfasst vor allem die Emotion, die man beim Kunden entfachen will. Wichtig ist es auch, sich zu differenzieren und klar zu positionieren - und dann immer wieder weiterentwickeln. Kaldewei nutzt den Markencode Reduktion. Der wird weltweit mit Luxus assoziiert. Ein weiterer Brandcode ist Emotion, den Kaldewei mit einem ästhetischen, nackten Körper umsetzt. Der Dritte Brandcode wird intern als "Refinement" bezeichnet und ist letzten Endes ein Pinselstrich. Alle drei Markencodes finden sich in sämtlichen Werbemitteln wieder.
- Produktlösungen: Im dem Bereich sind Marktforschung und Kundenfeedbacks. Zum Beispiel von Installateuren und Architekten.
- Digitalisierung: Die Digitalisierung verändert den Kaufprozess und die Customer Journey. Die Anzahl der Touchpoints steigt stetig. Kaldewei sucht sich die wichtigsten Touchpoints heraus, weil man unmöglich alle abdecken kann. Instagram, Pinterest, Linkedin und Youtube sind auf Social Media die wichtigsten Kontaktpunkte. Außerdem produziert Kaldewei neuerdings einen Magalog. "Der bringt die Social-Media-Inhalte ins Printformat." Nicht zuletzt hat das Unternehmen einen Onlinekonfigurator für den Endkunden programmiert. Netter Nebeneffekt: Der Konfigurator reduziere die Fehlplanungen.