Teads will mit seiner Lösung bessere Onlinwerbemöglichkeiten bieten. Sie haben die großen Medien hinter sich vereint. Über die angeschlossene Medienplattformen erreichen sie mit ihrer Videowerbung nach eigenen Angaben 55,6 Mio. Menschen in Deutschland, das sind 95 Prozent der Internetnutzer. Der Buchende zahlt nur, wenn das Werbemitten nachweisbar für eine bestimmte Zeit sichtbar ist. Zum Beispiel ein über Teads gebuchtes Werbevideos innerhalb eines Onlineartikels wird für 11,3 Sekunden gesehen, verspricht Döbbert.
2.617 Mal am Tag berühren wir im Durchschnitt unser Smartphone. Wir sind darüber 145 Minuten online, weiß Karolina Kustusz, Marketing Executive, Teads Deutschland. Aber wie erreicht man diese Nutzer? "Mit Erlebnissen", sagt Kustusz. "Wir leben in einer Experience Economy." Von den fünf Digitalmarketing-Trends, die Marketer für 2019 identifiziert haben, sind vier, die für die Experience Economy stehen. Das sind die fünf Trends:
- Voice Control
- Personalisierung
- Chatbots
- Augmented Reality
- Künstliche Intelligenz
Kustusz berichtet von einem Voice-kontrollierten Online-Werbemittel, das Teads kürzlich zum ersten Mal in Deutschland realisiert hat. Per Sprachsteuerung konnten Nutzer mit einer mobilen Anzeige für die Automarke Seat interagieren.
Auch für den Trend Personalisierung hat sie einen Case im Gepäck. Mit Yves Saint Laurent haben sie ein Onlinewerbemittel konzipiert bei dem man in der Anzeige auf Elle per Klick einen Lippenstift und dessen Verpackung gestalten konnte.
Für Tourism Ireland hat Teads eine Ad kreiert, in der Bilder aus Irland hinter legt sind. Der Leser am Handy kann siich selbst per Augmented Reality in das Foto hineinbringen und es an seine Freunde oder Familie verschicken - wie eine Postkarte.