Letztes Update:
20230421174111

Brauchen wir die neuesten Sicherheits-Technologien?

12:00
27.06.2019
Natürlich sind sie hilfreich, sagt Schraut. Aber: Als Verantwortlicher sollte man erst einmal seine grundsätzlichen Hausaufgaben machen. Danach kämen die neuesten Technologien. Was viele zum Beispiel vergessen: Cyber Security betrifft alle Abteilungen. In zahlreichen Unternehmen werden flächendeckende Strategien nicht angewandt, da sich in den Abteilungen Inseln bilden und die meisten sich nicht für das Thema zuständig fühlen. Das, so Schraut, führe dazu, dass zentrale Applikationen ungeschützt sind. 
Dass auch von Seiten der Beratung einiges schiefgegangen ist, gesteht Schraut ebenfalls ein. Man müsse sich oft die Frage stellen: Ist das, was ich rate, tatsächlich Sicherheitsbewusstsein oder Panikmache?

Katrin Baumer

Kapitel

#MeetTheFinalists: Gallery Walk

Der nächste Gallery Walk steht an

10:16
27.06.2019
Zeit für die zweite Runde Gallery Walk. Je eine Gallery gibt es noch für die Teilnehmergruppen – und auch hier im Blog ist noch eine Station offen:

Gallery 3

Smarte Fabrik für intelligente Messgeräte. Wie man Vorreiter in der digitalen Wasserversorgung wird, zeigt die Lorenz GmbH, die sich zur Smart Factory transformiert hat. Nominiert in der Kategorie Strategy. Mehr dazu
Digitalisierung der Energiewende: Die Thüga-Gruppe nutzt Machine Learning und die Unterstützung des Startups Geospin, um den Datenschatz der angeschlossenen Stadtwerke auswerten und Ergebnisse ableiten zu können. Nominiert in der Kategorie Society. Mehr dazu
Tradition trifft Innovation: Deutschlands älteste Krankenkasse DAK transformiert sich als First Mover, unter anderem durch das Einrichten der Position Chief Digital Officer und eine Digitale Fabrik. Nominiert in der Kategorie Culture. Mehr dazu
PILLER Digital (R)evolution. Im Zuge seiner Globalisierung hat der Maschinenbauer PILLER seine Produkte und Services digitalisiert. Das reicht bis hin zu intelligenten Sensoren für Gebläse und Kompressoren, die via Cloud in die Unternehmensinfrastruktur eingebunden sind. Nominiert in der Kategorie Projekt. Mehr dazu
digitalOnE:  Um seine digitale Zukunft zu sichern, hat Daimler ein mehrstufiges Change- und Kulturprogramm für den Bereich ITS aus der Taufe gehoben. Nominiert in der Kategorie Culture. Mehr dazu

Katrin Baumer