Wer in Cannes punkten will, muss das Spiel
verändern. Das ist so ein Insight aus den Jury-Sitzungen im Palais, den die Besucher des Inspiration Boat von Weischer.Media und WallDecaux bekommen, wenn sie in See stechen. An Bord der Yacht berichteten deutsche Kreative von ihren Erlebnissen in der Cannes-Jury.
Nicole Holzenkamp, Brand Experience Director der Hamburger Agentur Kolle Rebbe, verriet Tipps, wie man in der Kategorie "Social & Influencer" gewinnt, einer Disziplin, die es erst im zweiten Jahr gibt und die zu den hart umkämpften gehört. Lediglich drei Prozent
der 1.900 Einreichungen schafften es dieses Jahr überhaupt auf die Shortlist.
Highlight war die Fortnite-Kampagne des Burger-Braters Wendy's. Im eigens kreierten Online-Spiel konnten die Spieler Kühlschränke in einem fiktiven Restaurant zerschlagen. Mit dem Hinweis: "We don't sell frozen food!" Passt zur Marke.
Kampf dem frozen meat
Zehntausende
Zuschauer verfolgten auf der Online-Gaming-Plattform Twitch, wie die Fastfood-Kette nicht etwa auf andere Spieler eindrosch, sondern auf das "böse" Tiefkühlfleisch. Das Beispiel, so Holzenkamp, zeige hervorragend, wie Marken ein Ökosystem nutzen könnten, indem sie die Spielregeln ändern.
Ähnliches zeigt die Kampagne "Be a follower" von Diesel, die sich über Influencer lustig macht. Und ihren Fans den Rat gibt, niemandem zu folgen außer sich selbst.