Microsoft ist so ehrlich, mir noch beim Händeschütteln zu sagen: Das Experiment hier führen sie mit einem fünf Jahre alten Device aus. Aber für einen ersten Eindruck mag es wohl ausreichen.
Ryan Gaspar, Director of Brand Partnerships, führt mich in die Kabine, seine Kollegin setzt mir die VR-Brille auf und los geht's in fremde Welten. Wobei: Die HoloLens ist nicht so ein geschlossenes Gerät wie Samsung Gear oder Oculus Rift, die einen aus dem Leben reißen.
Mixed Reality
Die HoloLens reichert die Umgebung hier und da an um ein paar Bilder und Texte, sonst bleibt alles vertraut. Gar nicht übel. Es wird einem nicht schlecht und man erfährt seine Umwelt nochmal aus einer ganz anderen Perspektive.
Im Havas-Café an der Croisette, wo Microsoft Herberge genommen hat, zeigen sie die Geschichte von Mae Jemison, der ersten Farbigen im All. Sie berichtet von ihrem großen Traum, einmal in die Sterne zu schauen und zwar von oben. Schon als Mädchen hat sie sich das vorgestellt. Und sich mit viel Verve schließlich hochgeschossen.
Spielfeld für Marken
Jemison steht direkt vor mir, aber ich sehe nur einen rechteckigen Ausschnitt, das macht die Sache etwas anstrengend. Ständig muss ich nach ihrem Gesicht suchen, indem ich meinen Kopf drehe. Dazu drückt das Gerät auf meine Brille. Im Hintergrund zeigen sie Fotos aus Jemisons Kindheit, immer wieder Bilder aus dem Weltall. Das ist interessant, aber weniger spektakulär, als ich erhofft hatte.
Im Gespräch danach erklärt Gaspar, dass das auch nicht Sinn der Sache ist. In erster Linie geht es darum, irgendwann einmal die Hände frei zu haben, wenn man durch die Stadt läuft, um nicht sklavisch aufs Handy schauen zu müssen.
Einfaches Luftklicken
Wo die Brille Signale empfängt, kann sie dem Verbraucher Infos zur Umgebung liefern. Mit natürlichen Bewegungen kann man in der Luft Links klicken. Das ist heute nur für Museen und Geschäftskunden interessant, in naher Zukunft aber sicher auch für Markenartikler, die hier gleich ihre Waren anpreisen und verkaufen können.
In wenigen Monaten will Microsoft die neue Version der HoloLens vorstellen, dann rückt die Zukunft wieder ein Stückchen näher.