Auch fünf Jahre nach Einführung der Glass-Lion-Kategorie, die sich explizit mit Arbeiten auseinandersetzt, die stereotype Bilder von Männern und Frauen anprangern und auflösen, treibt das Thema Gender-Equality das Kreativ-Festival in Cannes weiter um.
Cannes hat sich mittlerweile bei der Beurteilung der Arbeiten zwar einer Art Code of Conduct verschrieben, der auch an die Jury weitergegeben wurde: Für Gender-Equality und gegen Objectification. Es tut sich was in Cannes, keine Frage: Auf der Bühne zumindest wurden die langbeinigen Blondinen, die sonst die Preise gereicht haben, schon gegen "normale" Menschen ausgetauscht, und ja, auch auf den Partys, in den Pressekonferenzen und auf der Bühne wird viel über das Thema geredet.
Doch bis der Grundsatz tatsächlich auch in allen eingereichten Arbeiten berücksichtig wird, da sind sich die meisten deutschen Juroren einig, müsse sich noch einiges ändern. Denn die Wurzeln liegen oftmals sehr tief. Dabei geht es laut Myles Lord von Serviceplan aber nicht immer um die Ungleichbehandlung von Frauen: „Als wir uns zum Beispiel während der Jurysitzungen mit dem Gillette-Spot auseinandergesetzt haben, war für viele, Frauen und Männer, ganz klar eine Diskriminierung von Männern zu erkennen. Im Spot werden wir Männer mit einem Klischee konfrontiert, dass längst nicht auf alle zutrifft.“
Gerety Award in Cannes
Ob sich die Cannes-Juroren allerdings immer an die Vorgaben halten und sie ausreichend berücksichtigen, stellen vor allem die Initiatoren des neu aufgerufenen Gerety Award in Frage, der erste ausschließlich von Frauen jurierte Kreativpreis. Er ist international ausgerichtet und
hat zwar eigentlich nichts mit den Cannes Lions zu tun, nutzt aber clever dessen Bühne: Die Short List wurde kurz vor Festival-Start am 15. Juni bekanntgegeben und die Finalisten gestern mit einer großen Party in einer Villa in Cannes, allerdings nicht an der Croisette, gefeiert.
13 deutsche Teilnehmer schafften es auf die Liste, Deutschland gehört damit mit den USA und Großbritannien zu den am häufigsten ausgezeichneten Ländern.
Die Shortlist
Ende Juli werden die Gewinner bekanntgegeben.
Und wer weiß, vielleicht findet der Gerety Award im nächsten Jahr ja sogar auch an der Croisette statt.