In Annecy sind Filme, die noch nicht komplett fertiggestellt sind, fast aufregender als die anderen. Vor den Vorführungssälen bilden sich Stunden vor dem Öffnen der Türen lange Warteschlangen. In der Sparte „Work in Progress“ erzählen Produzenten, Regisseure, Animatoren über ihre entstehenden Filme und zeigen auch die ersten Bilder.
So auch am Mittwoch als "Les Culottées" vorgestellt wurde, wobei abermal deutlich wurde, dass „Bande dessinée“ und Animationsfilm eng miteinander verbunden sind. „Les Culottées - des femmes qui ne font ce qu’elles veulent“ in deutscher Übersetzung „Unerschrocken - Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen“, ist ein Graphic Novel von Pénélope Bagieur erschienen in zwei Bänden in den Jahren 2016 und 2017.
Die französische Cartoonistin und Illustratorin ist bekannt zunächst für ihren Comic-Blog „Ma vie est tout à fait fascinante“ . Mit ihren Frauenporträts hatte sie danach einen sehr großen Erfolg,. Die Bücher sind mittlerweile in 17 Sprachen – unter anderem Englisch, Japanisch und Koreanisch – übersetzt und in 22 Ländern veröffentlicht worden.
Nun kommen die einzelnen Porträts also auch als Serie in 30 Episoden à jeweils 3,5 Minuten ins Fernsehen. Die britisch-iranische Produzentin Sarah Saidan, bekannt für „Beach Flags“, eine Geschichte über Rettungsschwimmerinnen im Iran, die nicht an internationalen Schwimmwettbewerben teilnehmen dürfen, da man sie sich in einem Badeanzug zeigen müssten, hat bereits die erste Episode produziert. "Les Culottées", das sind Porträts von 30 Frauen, die alle auf ihre Weise revolutionär sind. 30 Frauen, die ihr eigenes Schicksal geschrieben und die Welt verändert haben: Apache-Kriegerin, Hollywood-Star, Leuchtturmwärterin, Kosmonautin oder Kaiserin, bekannt oder unbekannt, sie erlauben, Vorurteile abzubauen.