Tuningen - Mit einem Sitzverhältnis von sieben Sitzen für die Freie Liste und fünf Sitzen für die LBU stellt sich der künftige Tuninger Gemeinderat zusammen.
Tuningen. Waren es in der vergangenen Legislaturperiode noch drei Fraktionen, wurden dieses Jahr noch zwei Listen gestellt. Mit Spannung wurde das Wahlergebnis verfolgt und gegen 23 Uhr dann auch bekannt gegeben. Gespannt war man insbesondere bei den Freien Wählern, nachdem der langjährige Gemeinderat und auch stellvertretende Bürgermeister Hans Münch nicht mehr kandidierte.
Eckhard Britsch tritt nun als Stimmführer seine Nachfolge an, mit Lea Boschert, Simon Klamert, Yasmin Merz und Sabine Zappe rücken gleich vier neue Mitglieder bei dieser Fraktion ins Gremium.
Bei der LBU führt Emil Maier die Liste auch in der nächsten Wahlperiode an, neu im Gremium sind Sarah Schnekenburger und Uwe Plonka.
Der scheidende Gemeinderat Hans Münch freut sich bei 56 Prozent über die gute Quote seiner Fraktion und auch über den Generationswechsel, welcher nun folgt. "Wir können nun der jungen Generation eine Chance geben, die Gemeinde zu gestalten." Auch sein Nachfolger Eckhard Britsch freut sich über das Ergebnis mit sieben Sitzen.
Auch die Veränderung der Frauenquote im gesamten Gemeinderat sieht er positiv, zumal es viele Familienthemen im Rat festzulegen gilt. Für Emil Maier ist das Wunschergebnis von sechs Sitzen nicht in Erfüllung gegangen wobei er betont, dass der Fraktionszwang bei den Abstimmungen in der Regel ohnehin nicht vorhanden ist.
Der neue Bürgermeister Ralf Pahlow verfolgte mit den Bürgern das Wahlergebnis im Foyer des Tuninger Rathauses. Auch er freut sich über die vielen neuen Gesichter im Gremium. "Sie sind neu wie ich, und so können wir uns gemeinsam in die anstehenden Aufgaben hineinarbeiten", erklärte er.