Amazon, Google und Apple sind Vorreiter in der Nutzung von Spracherkennungs-Technologien für den Alltag. Der digitale persönliche Assistent soll uns unser Leben
bequemer machen und helfen, Zeit zu sparen – er soll uns noch besser beim Einkauf unterstützen.
Großhändler Walmart will in den USA gemeinsam mit Google seinen Kunden über Google Home die Möglichkeit geben, Einkäufe mit Spracherkennung durchzuführen.
Coop ist der erste Lebensmittelhändler in Schweden, der seinen Kunden über ihre App sprachgesteuerte Einkaufslisten anbietet. Diese sind nur einige Beispiele, die erkennen lassen, wie der Handel Spracherkennung nutzen kann, um eine neue Art von Shopping-Erlebnis für seine Kunden zu schaffen.
Die
KPS-Experten testen laufend Use Cases und haben speziell für die EuroCIS einen Prototyp gebaut. Verfügbarkeitsprüfung, Bestellung und Bestätigung erfolgen im von KPS erstellten SAP Hybris-Commerce-Shop mittels Spracherkennung über Alexa, dem Amazon-Echo- Dot-Lautsprecher.
Möchte Sie die Lösung selbst testen und erleben wie Onlineshopping mit Spracherkennung funktioniert?Buchen Sie einen Termin - eine kurze E-Mail an
events@kps.com genügt!
Duygu Bayramoglu